„Liebet eure Feinde“ – ein weithin bekanntes Wort von Jesus. Oft zitiert als christliches Markenzeichen: Gegenüber einer Welt, die sonst auf Gewalt und Rache setze, gelte bei Christen das Ideal der Feindesliebe. Im Idealfall, sollte man vorsichtshalber dazu sagen, weil das mit den guten Idealen und den guten Vorsätzen so eine Sache ist und man nicht immer so genau weiß, welche Wege damit gepflastert werden. Deshalb wird diese Idee auch belächelt als bloß schönes „Wort zum Sonntag“, das höchstens dazu da sei, die Gewissen zu schärfen und uns aufzuzeigen, wie entfernt wir von der wahren Gottesliebe seien. Aber ansonsten solle man sich doch, bittschön, der Wirklichkeit stellen, in der andere Gesetze gelten – in der auch mit harten Bandagen gekämpft werden muss, gegen Kriminelle und Terroristen.
Related Posts
Wandas warming warning – Rhythms del Mundo
Ike wütet über Texas – das bringt mir diese Initiative aus 2005 wieder frisch in den Sinn – als aktuelle Empfehlung des House of Avalon für Euch: Rhythms del Mundo. Super Musik, super Projekt.
Alle an diesem Album beteiligten Künstler unterstützen die Organisation APE ( Artists Project Earth ) in ihrer Kampagne “Stop Global Warming”. Neben […]
Abitreffen
…. alle fragen, was alle so tun, alle hören und erfahren, dass sie geheiratet haben und wie viele Kinder schon auf der Welt sind. Wieder eine halbe Stunde über Kinder quatschen. Dann nach dem Beruf fragen. Nach Reisen. Nach Umzügen. Feststellen, dass man mal ganz nah beieinander gewohnt hat. Beeindruckt sein von der Entwicklung mancher. […]
Dürfen Buchhandlungen sterben?
Früher einmal, früher, in der guten alten Zeit, als bekanntlich alles viel besser war, da gab es in unserer kleinen Stadt drei Buchhandlungen. Die eine war am oberen Ende der Fußgängerzone, die zweite versteckte sich in einer der wenigen alten Gassen hinterm Marktplatz und die Dritte war gleich gegenüber von dem großen Kaufhaus. Die Dritte […]