Dank zusätzlicher Motivation durch die Scilogs16, nach einer gewissen Verzögerung endlich, endlich ein neuer Beitrag. Wie schon öfters erwähnt, was mich persönlich an der Planetologie reizt ist die Verbindung von eigentlich unterschiedlichen Fachgebieten – Astronomie, Astrophysik mit Geowissenschaften, Chemie und so weiter. Und da hat es in jüngster Zeit ein paar sehr passende Veröffentlichungen gegeben. In Recent near-Earth supernovae probed by global deposition of interstellar radioactive 60Fe (hier die Presseverlautbarung) veröffentlicht von einer weltweit verstreuten Gruppe um Erstautor Anton Wallner… weiter
Related Posts
Kurze Mitteilung
“Nein, Frau Meier, ich kann ihn leider nicht einfach so Rect.o.delt Zäpfchen aufschreiben, auch wenn Sie privat versichert sind. Dieses Medikament ist rezeptpflichtig. Das wissen Sie, gut, und deshalb wollen Sie auch ein Rezept, klar. Ihr Kind hat keinen Pseudo-Krupp, keine akute Bronchitis, kein Asthma, keine Allergieveranlagung, die das Rezeptieren eines Cortison-Präparates rechtfertigen würde. Ich […]
Hinter den Kulissen des Forums 2014
Ich möchte an das vergangene Jahr anknüpfen und meine “Hinter-den-Kulissen”-Reihe auch in diesem Jahr fortsetzen. Heute berichte ich von dem kleinen informellen Get-Together für die Journalisten und Blogger, einen Tag vor dem offiziellen Start des diesjährigen Forums. Und was gibt es Schöneres nach einer langen Reise als sich mit bekannten und unbekannten Gesichtern zu einem schönen Abend zu treffen? Gemeinsam haben wir Journalisten und Blogger uns in einer kleinen gemütlichen Runde bei Cocktails und gutem Essen auf das diesjährige Heidelberg… weiter
UPDATE: Depression bei Angehörigen von Beatmungs-Patienten
Aktuelle Studie im New England Journal of Medicine: Ein Jahr nach Entlassung der Patienten leidet noch fast jeder zweite Angehörige unter Depressionen. Die Autoren vermuten, daß die psychische Belastung sogar höher ist als bei der Betreuung von Demenzkranken und empfehlen maßgeschneiderte psychosoziale Unterstützungsangebote.