Mir erscheint offensichtlich, dass alles, was uns umgibt, “Stoff” (hyle) in einer bestimmten Form (morphe) bzw. Organisation ist, aus welcher sich die Eigenschaften (Merkmale, Fähigkeiten) des jeweiligen Dings und mithin seine Identität (was er/sie/es ist) ergeben. Wenn wir gleich mal beim Stoff bleiben, dann kann man diesen eben so organisieren, dass er als Kleidung zum Anziehen taugt, oder so, das man ihn als Teppich auf den Boden legen kann. Während bei Artefakten klar ist, dass irgendjemand dem jeweiligen Stoff absichtlich… weiter
Related Posts
Feindesliebe – oder notwendige Ent-Rüstung
„Liebet eure Feinde“ – ein weithin bekanntes Wort von Jesus. Oft zitiert als christliches Markenzeichen: Gegenüber einer Welt, die sonst auf Gewalt und Rache setze, gelte bei Christen das Ideal der Feindesliebe. Im Idealfall, sollte man vorsichtshalber dazu sagen, weil das mit den guten Idealen und den guten Vorsätzen so eine Sache ist und man nicht immer so genau weiß, welche Wege damit gepflastert werden. Deshalb wird diese Idee auch belächelt als bloß schönes „Wort zum Sonntag“, das höchstens dazu da sei, die Gewissen zu schärfen und uns aufzuzeigen, wie entfernt wir von der wahren Gottesliebe seien. Aber ansonsten solle man sich doch, bittschön, der Wirklichkeit stellen, in der andere Gesetze gelten – in der auch mit harten Bandagen gekämpft werden muss, gegen Kriminelle und Terroristen.
Rechtsklarheit für Contergan-Geschädigten: Renten-Zahlung durfte nicht wegen späterer Gutachten ausgesetzt werden
Vor mehr als einem halbe Jahrhundert ereignete sich einer der größten medizinischen Skandale in der Geschichte Deutschlands. In den Jahren nach 1957 wurde das Medikament Contergan als vermeintlich schonendes Schlafmittel rezeptfrei an Schwangere verkauft. 1961 war dann klar: Der in Contergan enthaltene Wirkstoff Thalidomid verursachte bei den ungeborenen Kindern Fehlbildungen – teilweise fehlten sogar ganze Gliedmaßen und Organe. Nach Angaben der Conterganstiftung für behinderte Menschen kamen in Deutschland insgesamt rund 5.000 Kinder aufgrund des Medikaments mit einer Behinderung zur Welt. Heute leben nach Angaben des Bundesverbands Contergangeschädigter e.V. noch circa 2.400 Contergan-Geschädigte in der Bundesrepublik. Häufig verschlimmern sich ihre gesundheitlichen Schäden durch Fehlbelastungen mit den Jahrzehnten noch, viele sind auf Entschädigungszahlungen angewiesen.
Fortbildung für Arzthelferinnen
Ärzte werden zunehmend rarer. Die wenigen verbleibenden sind überarbeitet und haben immer weniger Zeit für ihre Patienten. Was liegt da näher, die Helferinnen des Arztes richtig fit für den harten Praxisalltag zu machen? Heute im ersten Teil dieser Fortbildung gehe ich auf die korrekte selbstständige Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (gelber Fetzen) ein. Anhand des LAMPE-Scores (ähnlich […]
Artikel von: Monsterdoc