Mir erscheint offensichtlich, dass alles, was uns umgibt, “Stoff” (hyle) in einer bestimmten Form (morphe) bzw. Organisation ist, aus welcher sich die Eigenschaften (Merkmale, Fähigkeiten) des jeweiligen Dings und mithin seine Identität (was er/sie/es ist) ergeben. Wenn wir gleich mal beim Stoff bleiben, dann kann man diesen eben so organisieren, dass er als Kleidung zum Anziehen taugt, oder so, das man ihn als Teppich auf den Boden legen kann. Während bei Artefakten klar ist, dass irgendjemand dem jeweiligen Stoff absichtlich… weiter
Related Posts
Patientengattungen
Beleuchten wir einmal die andere Seite der ärztlichen Behandlung: Den gemeinen Patienten. Auch hier gibt es wie bei Ärzten und anderen medizinisch tätigen Menschen verschiedene Gattungen. Die Reaktionen und Verhaltensweisen sind vielfältig. Anhand mehrerer zufällig ausgewählter Beispiele möchte ich dieses ein für alle mal klären.
Wie reagieren nun die unterschiedlichen Patientengattungen:
Der Knallharte:
Lässt sich beispielsweise bei […]
Wahnsinnswoche 2018:03
In dieser Woche 132 Patientenkontakte und 15 Terminausfälle.
Ein AOK-Regionaldirektor möchte, dass niederlassungswillige Ärzte wie Industrieunternehmen behandelt und von Städten und Gemeinden quersubventioniert (statt von der AOK angemessen bezahlt) werden.
Depression – eine körperliche Erkrankung? Falls Sie oder einer Ihrer Liebsten mal von solch einer Erkrankung betroffen sind, sollte man mit dem Hausarzt sprechen und / oder Fachärzte aufsuchen und nicht dem Irrtum erliegen, dass das nur ein kleiner Schnupfen der Seele sei.
Das grundlegende Problem liegt darin, dass der Client sowohl das Zertifikat als auch das Kennwort dazu kennt. Nein, es handelt sich nicht um die “Gesundheitskarte”, nur um das elektronische Anwaltspostfach. Die Frage ist, wie viele andere eGovernment-Lösungen ähnlich angreifbar sind und nur noch nicht entdeckt wurden.
Taiwanische Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Tweets Rückschlüsse auf eine bipolare Störung ziehen lassen.
Das Ausmaß der Datenangriffe in einigen norwegischen Krankenhäusern ist noch nicht bekannt (das betrifft 2,9 Millionen Einwohner).
Soulfood: Snapped Ankles – Jonny Guitar Calling Gosta Berlin
Novartis forscht trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiter an seltenen Krankheiten
Der Schweizer Pharmariese Novartis hat einer kürzlich publizierten Pressemitteilung die Zusage vor Forschung an seltenen und nicht unbedingt Umsatz-generierenden Pharmazeutika bestätigt. Neben der erfolgreichen Entwicklung von Glivec (Imatinib), welches einen Umbruch am Arzneimittelmarkt darstellte, ist Novartis weiterhin an der Entwicklung von Medikamenten interessiert dir nur für kleine Patientenkollektive von Bedeutung ist. Dies ist inbesondere wichtig, (…)