Auf der Suche nach dem Frühling stolperte ich mit einer Gruppe Freunde am vergangenen Wochenende mitten im Odenwald über diese interessante Konstellation. Wild wucherten sogleich die Mutmaßungen über den ehemaligen Zweck, von denen die meisten (jüdischer Friedhof, keltischer Ringwall, Limesreste …) mit Hohn bedacht und umgehend disqualifiziert wurden. Im Rennen blieben: der Hinweis auf eine nur im südöstlichen Odenwald verbreitete Tradition des Zaunbaus mit Stellsteinen, z. B. zur Sicherung des Viehtriebs oder zum Schutz gegen Wild. Der andere Tipp: eine… weiter
Related Posts
Hardware…. Hardware… ein Bericht aus dem Nähkästchen
Die Arbeit an der Computerhardware der Praxis geht in die nächsten Runden. Unser Praxisserver hat nun nach KV-Vorschrift einen neuen Router bekommen (als Ersatz für den Telekom-Router ins Internet) mit “Black-Box-Hochsicherheitseinstellung”, eine Hardwarefirewall. Dazu dann einen Netzwerk Virusschutz von GData, der nicht nur den Server,sondern auch alle Arbeitsplätze simultan überprüft. Somit ist der Server selbst […]
Wahnsinnswoche 2018:33
In dieser Woche 141 Patientenkontakte und 13 Terminausfälle. In der kommenden Woche bin ich nicht in der Praxis. Bis zum 9.11.2018 sind leider keine Termine mehr frei.
Ich kriege so gut wie nie verschlüsselte Nachrichten. Diese Woche kamen gleich zwei, die ich aber nicht öffnen konnte, weil irgendwie die Schlüsselpaare nicht mehr passten. Also habe ich die Gelegenheit genutzt, gpg4win auf den neuesten Stand zu bringen und einen neuen Schlüssel anzulegen. Beim ersten Versuch ist Outlook zwar abgestürzt, beim zweiten hat es aber geklappt – zuerst mit Nachrichten, die ich mir selbst geschickt habe, dann auch extern. Neu: jetzt auch mit korrekt dargestellten Umlauten!
Dumm nur, dass der Empfänger die Nachricht nicht entschlüsseln konnte, weil beim Absenden sein Schlüssel nicht hinzugefügt worden war. Muss ich also weiter dran arbeiten…
Soulfood: Collide – “Euphoria”
140/90 mmHg bleibt der Schwellenwert für behandlungsbedürftigen Bluthochdruck
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat auf ihrem diesjährigen Kongress in München neue Leitlinien für die Behandlung von Bluthochdruck vorgestellt. Solche Leitlinien sind wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für eine angemessene ärztliche Vorgehensweise bei speziellen gesundheitlichen Problemen und stellen den aktuellen Konsens der Experten dar. Als Behandlungsziel einer Therapie bei Bluthochdruck (Hypertonie) gilt wie bisher grundsätzlich […]
Der Artikel 140/90 mmHg bleibt der Schwellenwert für behandlungsbedürftigen Bluthochdruck stammt von Blog der praxis westend Berlin.