Related Posts
Linktipps der Woche: Grundlagen eines gerechten Gesundheitswesens, Pflegetag 2014 und Cyborgs
In den Linktipps der Woche haben wir die Zutaten für gerechte Gesundheitssysteme, eine Resümee zum Pflegetag 2014 und eine Einschätzung, warum es so bald keine Cyborgs geben wird.
Unerlaubte Werbung für Klära in Österreich
Die Gratiszeitung Heute macht in Österreich verbotene Werbung für das neue Kontrazeptivum “Qlaira®”, ausgespochen “Klära”, von Bayer. In einem Beitrag in der gestrigen Ausgabe wurde die Pille nicht nur entgegen dem Arzneimittelgesetz angepriesen, sondern es wurde auch eine nicht mit der Indikation gedeckte Wirkung “auf das Wohlbefinden” versprochen.
Zuverlässige Verhütung, dazu günstige Effekte auf das Wohlbefinden – das bietet die neue Antibaby-Pille Qlaira von Bayer (Bild). Angepasst an den natürlichen Zyklus der Frau wirkt in ihr das gleiche Östrogen, das im Körper bereits auf natürlicher Weise vorkommt.
Darunter eine Anzeige für Canesten®, der Salbe gegen Pilze von Bayer, wie schon bei dem positiven Artikel in der “BILD der Frau” im März.
Die Schleichwerbung in der vollständig durch Werbeanzeigen finanzierten Zeitung kommt nicht von ungefähr: Im Gegensatz zu normalen Kaufzeitungen hat “Heute” in der Zielgruppe der jungen Leser unter 30 Jahren die höchste Reichweite – 39% täglich. Genau die Zielgruppe, die Bayer für Klära bearbeitet.
Qualitätsoffensive durch Selektivverträge?
„Qualitätsoffensive durch Selektivverträge? Die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems“ Mehr Wettbewerb, mehr Transparenz der Leistungen und eine Steigerung der Effizienz – können Selektivverträge die Versorgung weiter verbessern? Mit einer Qualitätsoffensive will das Gesundheitsministerium Instrumente entwickeln, mit denen Versorgungsqualität sektorenübergreifend gemessen und insgesamt transparenter dargestellt werden kann. Krankenkassen und Kliniken befinden sich derzeit in Budgetverhandlungen, doch kommt … Weiterlesen →