Ob bei Herzschwäche oder Adipositas, ob eine Organtransplantation ansteht, eine Krebserkrankung oder COPD vorliegt, ob Patienten 30 oder 90 Jahre alt sind: Mit konsequentem Training lassen sich bei jedem Patienten spürbare Effekte erzielen, betonen Internisten. Sie fordern: Sport müsse fester
Related Posts
Deutschlandweite Vortragsreihe “Alarm im Darm”
Endlich Ruhe im Bauch – Fruktose, Laktose, Histamin und Co. Aufklärungskampagne „Alarm im Darm“ des Deutschen Allergie- und Asthmabundes Mit einem guten „Bauchgefühl“ fühlen wir uns wohl. Wenn es hingegen zwickt, bläht oder die Verdauung gestört ist, wirkt sich das
Ankommen im eigenen Wunschgeschlecht
Vielen Trans*menschen geht es keineswegs darum, von einem Geschlecht ins andere zu wechseln – der Vielfalt der Lebensentwürfe werden die zwei starren Kategorien Mann und Frau nicht immer gerecht. Drei Porträts von Andrea Bronstering Die eine, beispielhafte Art, als transidenter Mensch zu leben, gibt es nicht – zu unterschiedlich sind die Voraussetzungen und Ansprüche ans Leben […]
Wird schon nicht so wichtig sein…
Die Tage hatte ich mich in einem Artikel noch darüber echauffiert, dass Patienten beziehungsweise Pflegekräfte uns wichtige Informationen zu den Patienten nicht geben oder nur stark verzögert geben. Der hier beschriebene Fall hätte perfekt laufen können,…können, ja, können, wenn jedes … Weiterlesen →