Die Deutung von steinzeitlichen Geschlechterrollen ist ein spannendes Phänomen. Nicht zuletzt, weil die Idee, dass Männer Jäger und Frauen Sammlerinnen seien, in der breiten Gesellschaft dominiert. Doch was steckt hinter diesen Rollenbildern? Und belegen die archäologischen Funde tatsächlich eine eindeutige Rollenzuweisung? Im gängigen Verständnis von den Geschlechtern ist der Mann das starke und die Frau das schwache Geschlecht. Die Vorurteile lauten: Männer sind schlauer, können besser einparken und sind insgesamt besser im logischen Denken. Frauen sind hingegen etwas gedankenlos, verstehen… weiter
Related Posts
Schlafdauer und Lebenserwartung. Bei Frauen kommt es auf das richtige Mass an.
Frauen den Zusammenhang zwischen Schlafdauer und Lebenserwartung untersucht und erstaunliches herausgefunden: Fünf Stunden Schlaf sind offenbar zu wenig, mehr
Flare! Aber wer war’s?
Gestern abend: Endlich mal wieder ein mehr oder weniger sternklarer Himmel. Es war ziemlich kalt, was natürlich dem Seeing zugute kommt. Ich hatte mir vorgenommen, Weitwinkelaufnahmen zu üben und wollte nebenbei noch andere Hardware testen. Der Beobachterstandort: ein kahler Hügel nahe Nieder-Beerbach mit wenig störendem Streulicht, direkt neben einer großen Windkraftanlage (die auf Google Maps noch nicht verzeichnet ist)
Liebesheirat, nicht Zweck-Mariage
Die Berliner Sternenhäuser sind nun endlich vereint! In einer Pressekonferenz auf der Berliner Archenhold-Sternwarte wurde heute die Gründung der Stiftung bekannt gegeben, die ab heute die drei Einrichtungen Archenhold-Sternwarte im Treptower Park, Zeiss Großplanetarium an der Prenzlauer Allee und Wilhelm-Foerster-Sternwarte mit Planetarium am Insulaner verwalten wird. Ziel der neuen Stiftung ist es, innerhalb Berlins die astronomische Bildung besser zu koordinieren und die Profile der einzelnen Häuser transparenter zu kommunizieren. Mit der Pluralität und medialen Vielfalt der zahlreichen Kuppeln von zwei… weiter