Wenn man in der Astrofotografie ein Objekt mit im Bild hat, das alle anderen überstrahlt (beispielsweise eigentlich immer, wenn der Mond mit dabei ist – außer kurz vor oder nach Neumond), aber trotzdem Details sowohl auf den hellen wie auch auf den dunkleren Objekten gewünscht sind, ist hat man kaum eine Alternative zur Kompositaufnahme. Dabei werden Teile mehrerer Bilder, die mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten und/oder Belichtungszeiten aufgenommen wurden, per Bildverarbeitung zu einer Aufnahme zusammengesetzt.
Related Posts
dieter bohlen
irgendwie anderthalbjähriger, ich impfe – der kleine muss sich sehr ärgern darüber – weint und gestikuliert – imho völlig ok – man muss ja seinen frust loswerden.
trockene bemerkung der mutter: "jetzt komm, du schauspieler, bist doch nicht beim dieter bohlen in der casting-show!"
dann hat sie ihn aber doch getröstet.
filofax eltern II
sie waren mal wieder da, meine filofax-eltern, auch wenn dieser begriff inzwischen nicht mehr stimmt, denn papa speichert alles im kopf ab. das wiederum macht er sehr souverän, fragt jede information zweimal nach, was bekanntlich ein gutes mittel ist, das gedächtnis zu schärfen. die mutter fragt weiter sehr auf der emotionalen ebene, aber weiter merklich […]
What is a GANFYD?
Okay, I’ll tell you: GANFYD stands for: “Get A Note From Your Doctor!”. Actually this phrase is frequently used by all sorts of bank- or insurance managers, employers, line managers, businesspeople or bureaucrats of any type. They use this phrase … Weiterlesen →