Am Wochenende war ja unser Bloggertreffen Scilogs16 erstmals nicht in Deidesheim, sondern in Wiesloch. Und es war wieder ungemein spannend und hat sehr viel Spaß gemacht. Auch auf diesem weg daher noch einmal vielen dank an alle, die das möglich gemacht haben. Und natürlich erfolgreich und inspirierend. Das lag auch am Hotel, das es sich nicht nehmen ließ, die Gäste mit Edelsteinwasser auf dem Zimmer zu begrüßen. Doch hier war die Geologie nicht nur esoterisch verbrämt. Wer genau hinsah, konnte am Boden Zierbänder aus einem dunklen und seltsam bläulich schimmernden Gestein erkennen. Auch einige Tische der Kaffeetafel bestanden aus dem Zeug. Das Gestein ist ein beliebter Werkstein für Verblendungen und kann, wenn man mit offenen Augen durch die Städte geht, immer mal wieder beobachtet werden. Es ist vermutlich das schimmernde, das die Menschen immer wieder fasziniert. Doch was ist das, was da so schimmert? Große Minerale, das kann man ohne weiteres erkennen. Doch welche? Und wo kommt der Stein her?
Related Posts
Tierhaltung der Zukunft – wir werden alle sterben
Die WELT hat eine Studie gefunden, in der Wissenschaftler einen massiven Anstieg des Antibiotika-Verbrauches in der Tierhaltung prognostizieren. Leider ist die Studie nicht frei zugänglich, ich muss also mit dem arbeiten, was ich im Abstract finde. Das ist nicht viel, reicht mir aber aus, um spontan zu notieren, was mich stört. Das beginnt bei den Jahreszahlen 2010 und 2030. Das eine war schon, das andere noch nicht, was zu einer gewissen Unflexibilitä führt. Das wird spätestens dann zu einem Problem,… weiter
MRT Artefakte
Im Rahmen meiner Vorbereitungen auf den Facharzt habe ich eine kleine Keynote Präsentation zu dem Thema erstellt. Diese gibt es hier auch als Download.
AstroGeo Podcast: Rosettas Komet
Rosetta ist ein Novum: Es ist der erste Versuch, eine Raumsonde um einen Kometen kreisen zu lassen, um schließlich einen Lander auf ihm abzusetzen. Rosetta ist auch einer der ersten Versuche Europas, in der Raumfahrt mal alleine etwas ganz Neues zu versuchen. Was dabei passieren kann: Es passieren unvorhergesehene Dinge. Etwa wird Rosettas Zielkomet 67P/Tschurjumov-Gerasimenko wohl schon etwas früher aktiv als geglaubt. Er pustet also schon eher Gas und Staubpartikel ins All, als Vorstufe zu seinem Schweif. Das ist eigentlich… weiter