Während ich noch darüber grübele, wie ich die Ebenen von Kritik, den Unterschied zwischen individuellem ‘gefällt mir’ und generellem ‘ist gut’ in einen Artikel giesse, der verständlich bleibt, gibt es passend zum 400-sten von William Shakespeare eine Kontemplation der Historie von gut vs. schlecht im Kontext seiner Stücke in der ‘Arts & Culture’-Abteilung der Smithsonian-Website. Ein höchst lesenswerter Essay, an dem entlang jeder Leser seine eigene Einschätzung der gewählten Werke – oder ausgelassener – überprüfen kann: Welches Stück mag ich nicht? Warum mag ich es… weiter
Related Posts
Ein Herz für Blogs
Dank Monsterdoc bin ich auf die Aktion von Stylespion aufmerksam geworden. Es geht um mehr Vernetzung zwischen deutschsprachigen Bloggern. Warum nicht?
Wer erinnert sich noch an die Webringe, die vor etwa zehn Jahre en vogue waren?
Heutzutage hat ja jeder seine Blogroll oder Linkliste, manchmal kürzer, manchmal länger, manchmal liebevoll gepflegt und ausführlich kommentiert, manchmal auch nicht.
Und doch ist mir immer noch schleierhaft, weswegen einige Bloggs in der Szene als Stars…
Mannschaftsarzt Dr.Valentin Uvuzela – Uruguay beißt Italien raus
Bom dia! Wirklich interessante Spiele heute Abend, also ich meine natürlich nur das Spiel ITA-URU mit dem … nun sagen wir eher ungünstigen Ausgang für Italien. Warum? Nun zunächst sahen wir die eigentliche rote Karte für Italien, nämlich bei der Kung Fu Tritteinlage von Balotelli auf den Hinterkopf eines Südamerikaners, anschließend sahen wir die tatsächlich […]
Ernährungsratgeber Cholesterin
Hauptverantwortlich für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist oft eine Störung des Fettstoffwechsels. Ursache ist ein erhöhter Cholesterinspiegel,
der das Gefäßsystem des Menschen schädigt. Der Ratgeber erklärt informativ und verständlich Entstehung und Behandlung von Fettstoffwechselerkrankungen.
Er enthält über 60 Rezepte für Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie Tagesplan bei erhöhte Blutfettwerten und Tipps für das tägliche Leben.
Siehe auch unser medproduction-Medizinlexikon: http://www.medproduction.de/cms/website.php?id=index/medizinlexikon.htm
Sven-David […]