Ein Video-Interview zu meiner Forschungsarbeit über die Bedeutung der Computermodelle für die aktuelle Migräneforschung ist für nur für kurze Zeit umsonst abrufbar. Anfang des Jahres wurde ich gefragt, ob ich mit einem Online-Interview zu einer Video-Serie beitragen möchte, die nun als »Migraine World Summit« im Internet verfügbar ist. Ich schaute kurz in die Liste der Mitwirkenden, sah viele meiner vor allem US-amerikanischen Kollegen und sagte gerne zu. Später erst erfuhr ich, dass die Videos leider nur für eine sehr begrenzte… weiter
Related Posts
Prüfen Rufen Drücken
Mit diesem Pauschalslogan wirbt die Woche der Wiederbelebung EinLebenRetten. Dies ist eine Initiative der Deutschen Anästhesisten unter der Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums. Die wichtigste Botschaft: Leute, tut etwas, wenn Ihr an einen Unfallort kommt, und wenn Ihr einen bewußtlosen Menschen vorfindet, der keine Herzaktion oder Atmung zeigt: Prüft das, Ruft an und Drückt! Bei Kindern sieht … … Weiterlesen →
Andere Erfahrung–Erfahrung Anderer
Kennen Sie den?
Worüber Wissenschaftler bloggen
Kritik am akademischen Betrieb und die Verbreitung von Forschungserkenntnissen – dies sind laut einer aktuellen Studie die zwei Topthemen in Wissenschaftsblogs. 100 Wissenschaftsblogs hatten Inger Mewburn1 und Pat Thomson2 für ihre Studie „Why do academics blog? An analysis of audiences, purposes and challenges“ im Fachblatt Studies in Higher Education ausgewertet. In Wissenschaftsblog geht es demnach vor allem um: 41 % Kritik am akademischen Betrieb Hier geht es um Dinge, wie das akademische Leben, Forschungsförderung, Institutspolitik oder Bildung. Häufig werden dabei… weiter