Zwei Wochen sind nun seit dem Workshop in Berlin vergangen, und ich freue mich über die Gelegenheit, in einem weiteren Gastbeitrag noch einige Informationen und Gedanken nachschieben zu können. Zunächst: Es freut mich sehr, dass die Expertisen doch bereits jetzt zugänglich gemacht werden können; während und im Nachgang der Veranstaltung gab es einige entsprechende Anfragen und großes Interesse daran, die Grundlagen unserer Impulsvorträge ausführlich nachlesen zu können. Meine Expertise steht hier als .pdf zum Download bereit und die Folien meiner Präsentation sind auf Slideshare zu finden.
Related Posts
Nun hat es geklappt: Psychiatrie to go läuft jetzt auf www.psychiatrietogo.de
So: Beim dritten Versuch hat es nun geklappt: Der Blog ist jetzt durchgehend unter der Domain www.psychiatrietogo.de zu erreichen und die Unterseiten heißen jetzt auch so. Gefällt mir gut. Geschafft habe ich das nach mehreren Versuchen, indem ich meinen uralten Vertrag bei Strato mal gekündigt habe, und meine (beiden) domains auf www.hover.com transferiert habe. Hover […]
Richtig oder falsch gerechnet mit Flüchtlingen?
Gewitter haben ja gerne mal kleine, verspätete Ausläufer – also warum nicht auch das Bloggewitter “Flucht nach Europa”? Dafür, Flüchtlinge aufzunehmen, gibt es gute humanitäre Gründe. Dennoch: Auch Überlegungen, wie sich die Aufnahme von Flüchtlingen auswirkt, sind durchaus sinnvoll und legitim. Und wenn dabei herauskommen sollte, dass Offenheit das Land auch wirtschaftlich stärkt, ist das als zusätzliches Argument nicht zu verachten. Ebenfalls legitim ist, wenn Journalisten sich Studien mit dem Ergebnis, dass Migration den aufnehmenden Ländern nütze, näher und durchaus… weiter
Ulcus cruris venosum (3): Allgemeines zur Wundbehandlung
Normalerweise ist die Wundheilung ein körpereigener Vorgang, der ärztlicherseits und durch pflegerische Maßnahmen nur insofern unterstützt werden kann als das innere und äußere Einflüsse, die hemmend wirken, beseitigt werden.
Ein Ulcus ist keine Diagnose, sondern Symptom einer Erkrankung!
An erster Stelle steht die Behandlung der Erkrankungen, die ein Ulcus ausgelöst haben. Gerade bei chronischen