“Herr Blume, haben Sie irgendwo einen Veranstaltungskalender?” – “Michael, wann hast Du mal wieder einen Vortrag in der Nähe?” – “Sorry, der Algorithmus auf Facebook hat Dich irgendwie rausgeblendet.” Seit Längerem grübele ich schon über die Frage, wie ich einerseits Interessierten Rückblicke und Veranstaltungshinweise zukommen lassen kann, ohne andererseits Leute zuzuspammen. Mich ärgert es selbst ja auch, wenn Benachrichtigungen oder Newsletter-Mails über Ganz-weit-weg-Termine den ohnehin übergroßen Informationsstrom verstopfen. Wir haben doch alle (hoffentlich) auch noch ein Offline-Leben! Andererseits kann ich gerade deswegen von Interessierten kaum erwarten, dass sie z.B. regelmäßig auf meiner Homepage oder der Amazon-Autorenpage vorbeischauen. Was also tun? On- und Offline präsent & ansprechbar sein, ohne zu spammen – geht das? Nachbearbeitetes Porträtbild via Peanutizeme: Michael Blume
Related Posts
Wie schnell sich die Dinge ändern können…
ist manchmal ganz witzig zu beobachten. Jene Patientin,die gestern geistig jenseits von Gut und Böse war und nur durch i.v. Medi’s zu beruhigen, ist heute wieder quietschfidel und voll orientiert. Dafür ist ihre Nachbarin nun geistig jenseits von Gut und Böse… Ich vermute ja einen Virus der Verrückte macht. Wird sich zeigen wenn dann morgen […]
ATT 2016 in Essen
Die 32. Auflage des ATT fand am Samstag, dem 21. Mai 2016 zum zweiten Mal am Gymnasium Stoppenberg statt – und nicht mehr am ursprünglichen Ort, der Gesamtschule Bockmühle. Der neue Standort für “Europas größte Astronomie-Börse” scheint sich bereits bewährt zu haben; durch viel mehr Raum ist alles viel entspannter. “ATT” steht für “Astronomischer Tausch- und Trödelltreff”. Nun ist der Name des von der Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e.V. veranstalteten ATT seit 1983 unverändert. Das Konzept aber wandelte sich über die Jahre… weiter
NASA: Kein Meteoritenimpakt in Indien
Das Ereignis auf einem Universitätsgelände in Südindien, bei dem ein Mann ums Leben kam und drei weitere verletzt wurden, ist, so zitieren Presseberichte einen Experten der NASA, nicht auf einen Meteoritenimpakt zurückzuführen. Die Explosion habe wahrscheinlich einen irdischen Ursprung. (NY Times, Wall Street Journal blog)