Kirche und Politik – immer wieder eine spannende Sache. Wer da genauer hinschaut, wird immer wieder Wechselwirkungen sehen, mitunter auch gute.. Schließlich geht’s ja in den Kirchen um Menschen, und da fängt die Politik schon an: wie organisieren Menschen ihr Zusammenleben und wie werden sie organisiert? Auf welche Melodien singen sie und welchen Weisungen folgen sie? Eine Bemerkung des alten Kaisers Wilhelm II vom Jahr 1896 ist mir immer noch eindrücklich: „Politische Pastoren sind ein Unding. Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern, die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen, dieweil sie das gar nichts angeht.”
Related Posts
Wer mal in London ist…
…..sollte einen Besuch im Museum of Natural History nicht versäumen. Siehe Menüpunkt Tips
Stöckchen von Doctors Blog
Gestern landete ein Stöckchen von Doc Brown (www.doctorsblog.cc) bei mir. Monsterdoc hat ja schon geantwortet (http://www.monsterdoc.de/2009/stockalarm-der-dritte/). Gern mach ich auch mit und hier sind meine Antworten:
1) Wann hast du mit dem Bloggen angefangen, mit diesem oder einem anderen Blog?
Diese Webseite gibt es seit April 2000. Genaueres hab ich auf http://www.skhor.de/node/918 festgehalten.
2) Mit welchem Computer tippst du deine Blogeinträge?
Benn und Nietzsche
In meiner Schulzeit war ich den Expressionisten verfallen … und entdeckte Nietzsche. Durch Zufall bin ich nun Jahre später wieder über Benn und seine Rönne-Novellen gestolpert. Der Blickwinkel hat sich verändert. Früher war ich bei der Lektüre der Schriften Benns und Nietzsches vor Bewunderung erstarrt und im Bemühen den Beiden zu folgen, unfähig eigene Gedanken zu entwickeln. Heute ist das anders. Aber immer langsam mit den jungen Pferden, daher zurück zu Nietzsche und Benn:
Nietzsche
„Was ich erzähle, ist die Geschichte der nächsten zwei Jahrhunderte. Ich beschreibe, was kommt, was nicht mehr anders kommen kann: die Heraufkunft des…