Kirche und Politik – immer wieder eine spannende Sache. Wer da genauer hinschaut, wird immer wieder Wechselwirkungen sehen, mitunter auch gute.. Schließlich geht’s ja in den Kirchen um Menschen, und da fängt die Politik schon an: wie organisieren Menschen ihr Zusammenleben und wie werden sie organisiert? Auf welche Melodien singen sie und welchen Weisungen folgen sie? Eine Bemerkung des alten Kaisers Wilhelm II vom Jahr 1896 ist mir immer noch eindrücklich: „Politische Pastoren sind ein Unding. Die Herren Pastoren sollen sich um die Seelen ihrer Gemeinden kümmern, die Nächstenliebe pflegen, aber die Politik aus dem Spiele lassen, dieweil sie das gar nichts angeht.”
Related Posts
Moderne Selbstverstümmelung
Menschen in aller Welt wollen sich schmücken, wollen schöner sein. Daher nutzen sie seit Uhrzeiten unterschiedliche Formen der Körperveredelung. In den letzten Jahrzehnten beobachten wir in den Industrieländern einen zunehmenden Trend, hin zu immer gewagteren Eingriffen in den Organismus.
Ohrringe sind heute Standard und zumindest bei Damen nicht mehr wegzudenken. Tätowierungen waren früher eher schlicht und […]
Artikel von: Monsterdoc
Kleine Weihnachtshorrorshow (Teil 6)
Erstaunlich, wie schnell die Feuerwehr vor Ort ist! Keine sieben Minuten später schwärmt ein Trupp von Jungs in schwarz-neongelb-gemusterter Schutzkleidung durch unsere Flure. Einer von ihnen hat einen eindrucksvollen Werkzeugkoffer dabei, bahnt sich ohne zu zögern den Weg zur Wurzel des Übels und Sekunden später hört das Blubbern auf. „Und jetzt?“ „Jetzt pumpen wir das […]
Söder und das Narrentreiben
Hat die Süddeutsche Zeitung den Zeitpunkt bewusst gewählt?
In der heutigen Ausgabe geht das Possenspiel zwischen CSU und FDP bzw. zwischen Bayerns Gesundheitsminiser Söder und Bundesgesundheitsminister Rösler in die nächste Runde. Wobei letzter zu diesem Streit wie die Jungfrau zum Kinde kam.
Die aktuelle Schlagezeile:
Gesundheitsreform
”Mit der CSU wird es keine Kopfpauschale geben”
Leidet der Herr Söder komplett an […]