Adalimumab (Humira®) hat jetzt auch die EU-Zulassung als systemische Erstlinientherapie bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/909744/psoriasis-adalimumab-erstlinientherapie-zugelassen.html
Related Posts
Kunst in der Praxis – Welche Kosten lassen sich absetzen?
Die richtige Kunst in der Praxis kann Teil der Praxisgestaltung sein. Es kann sogar Ausdruck der Praxisphilosophie sein und ein Weg, die Werte der Praxis zu kommunizieren. Oder sie kann auch einfach Teil des Marketingkonzeptes sein. So oder so, kann … Weiterlesen →
Yeah, ich hab gewonnen!
Absolut cool: Ich hab beim Organspendequiz der BZgA einen 50€-Gutschein gewonnen! *feier*
Jetzt muss ich mir mal ernste Gedanken machen, was ich damit anfange. *g*
Es gibt ja soooo viele Bücher, die ich gern hätte …
Wer von euch hat denn auch…
[Fallbeispiel] Gossypibom

Als Gossypibom wird in medizinische Fachkreisen ein zurückgelassener Fremdkörper aus Baumwolle nach chirurgischen Eingriffen bezeichnet. Der Ausdruck Gossypibom setzt sich zusammen aus „gossypium“ (lateinisch: Baumwolle) und „boma“ (Swahili: Versteck). Zurückgelassene Fremdkörper aus Baumwolle (oder anderen Materialien) gelten als seltene Komplikation nach chirurgischen Eingriffen. Im Körper des Patienten lösen Gossypibome in den meisten Fällen Fremdkörperreaktionen aus.