Es spricht für den Erfolg des diesjährigen Bloggertreffens, dass nicht nur von mir bereits an anderer Stelle viel darüber berichtet wurde. Hier noch eine Auswahl meiner Bilder dieses inspirierenden Treffens mit Kult-Charakter, das erstmalig in Wiesloch stattfand. Denn: Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte…
Related Posts
Astronomie, Physik, Chemie und der erste Weltkrieg (und Virginia Trimble)
Ich bin der Astronomin Virginia Trimble schon an vielen Stellen begegnet: In den über die Jahre hinweg immer ausführlicheren Jahresrückblicken zur Astrophysik, die sie zwischen 1991 und 2006 veröffentlicht hat (1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006) und die ich seit einiger Zeit mit Zeitversetzung und großem Gewinn lese; der Einleitungssatz des ersten Rückblicks ist bereits charakteristisch: Science, notoriously, progresses amoeba-like, thrusting out pseudopods in unpredictable directions and dragging the rest… weiter
Schon wieder pupst ein Komet
Ja, schon gut, ich sollte lieber von einer sprunghaften Helligkeitszunahme sprechen. Diesmal ist es der Komet C/2012 X1 (LINEAR), dessen Helligkeit seit dem 20. Oktober unerwartet um mehr als 3 Größenordnungen zugenommen hat, von etwa +14 mag auf rund +8.5 mag.
Wie wir schreiben werden – eine Vision
„Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, hat Helmut Schmidt einmal als Antwort auf die Frage nach seiner politischen Vision gesagt. Ich begebe mich also auf dünnes Eis, wenn ich hier eine Vision des digitalen Schreibens beschreiben möchte. Allerdings handelt es sich nicht um frei zusammenfantasierte Science Fiction, sondern um technologische Entwicklungen, an denen gegenwärtig tatsächlich gearbeitet wird und mit denen in den nächsten Jahren in Gestalt von Produkten gerechnet werden kann. In meinem Buch „Engelbarts Traum“, das im September erscheinen… weiter