Related Posts
Strategische Profilierung: Das Throw-Out-Phänomen im Einzelhandel
Einkaufserlebnis mit erschreckendem Ende Supermärkte, Drogerien und Kaufhäuser unternehmen die verschiedensten Aktivitäten, um Interessenten anzuziehen und möglichst lange in ihren Geschäftsräumen zu halten: Werbung, Service, Sonderaktionen, keine Möglichkeit bleibt ungenutzt. Doch das Erlebnis, das Kunden zum Ende ihres Einkaufs erwartet, steht hierzu in krassem Gegensatz: das Throw-Out-Phänomen. Throw-Out statt Goodbye In immer mehr Geschäften mit […]
Linktipps der Woche: Jobsuche via Social Media, europäische Gesundheitspolitik und drastische Worte auf der Versammlung der WHO
In den Lintipps dieser Woche geht es um die Gesundheitspolitik in der Europawahl, eine Studie mit britischen Schülern zur Handynutzung und Gehirnentwicklung, Worte zum übermäßigen Essen von der Generaldirektorin der WHO, Social Media bei der Jobsuche, einen Rekord-Überschuss der staatlichen Pfelgeversicherung, neue Innovationen in der Implantologie und übermäßige Angst vor Krankheiten.
Patientenzufriedenheit im Krankenhaus: Analysen-Doppelpack schafft Realitätsbezug
Die Messung der Weiterempfehlungsbereitschaft (WEB) ist im Rahmen von Patientenzufriedenheits-Befragungen im Krankenhaus noch nicht weit verbreitet. Damit lassen Klinik-Entscheider eine wichtige Analyse- und Steuerungsgröße außer Acht, denn die WEB gibt Auskunft über die Handlungsrelevanz der erreichten Zufriedenheit. Deshalb ist es sogar empfehlenswert, die WEB nicht nur allgemein für die gesamte Leistung einer Abteilung oder einer […]