Wie oft wünscht der Chefredakteur eines populären Wissenschaftsmagazins seiner Leserschaft »gute Gefühle«? In diesem Fall geht es sogar um das Titeltheme weibliche Sexualität. Leider erfahren wir in Folge vor allem etwas über gestörte Sexualität. Analog zur Positiven Psychologie setze ich mich daher für positive Sexualität ein. Die Wissenschaft reduziert das Phänomen auf das, was sie einfach messen kann. So kommt es dann zur wenig anregenden Masturbation im Gehirnscanner.
Related Posts
Anästhesisten-Witze #007
Der Internist weiss alles, kann aber nichts.Der Chirurg kann alles, weiss dafür aber nichts.Der Psychiater weiss nichts, kann nichts, findet aber gut, dass darüber gesprochen wirdund der Pathologe weiss alles, kann alles kommt aber immer zu spät.
Die Chroniker-Bescheinigung 2
Kleingedrucktes lesen! Als Hausarzt will ich erklären, warum ich so ausführlich auf dieser Bescheinigung herumreite: Ihr Hausarzt ist nämlich derjenige, der…
Wissenschaftskommunikation unter sozialmedialen Bedingungen (Teil 1)
Dann wollen wir also mal! Nach dem Eröffnungsbeitrag der drei Projektleiter zur Verortung dieses Blogs, und insbesondere nach dem lebhaften Feedback darauf freue ich mich, in den kommenden Tagen einige Thesen und Gedanken aus meiner Expertise näher vorzustellen und zu diskutieren. Ich muss dazu vorausschicken, dass ich mir die Freiheit genommen hatte, das weite Thema “Gateekeeping: Qualitäts- und Vertrauenssicherung für Berichterstattung über Wissenschaft im Zeitalter der digitalen Medien” für meine Expertise etwas einzuschränken bzw. zuzuspitzen, und zwar zu “Soziale Medien als Intermediäre in der Wissenschaftskommunikation”. Das soll nicht ausschließen, dass wir hier in der Diskussion den Blick weiten; in meinen Beiträgen werde ich aber immer wieder von dieser Fokussierung ausgehen.