Heute vor 55 Jahren begann das Zeitalter der bemannten Raumfahrt. Yuri Gagarin war der erste Mensch, der sozusagen seinen großen Zeh in den kosmischen Ozean tauchte. Am 12 April 1961 hob sein Raumschiff Wostok 1 ab, um einmal die Erde zu umrunden… Nun möchte man einwenden, so viel weiter sind wir, zumindest als Menschen, nicht gekommen. Im Erdorbit geht einiges, und nur ein gutes dutzend Menschen hat je einen anderen Himmelskörper betreten. Florian Freistetter hat mal durch kalkuliert, dass wir es, wenn wir in dem Tempo weitermachen, in gut 30 000 Jahren bis zum Mars schaffen würden. Man möchte anmerken, dann könnten wir ja auch zu Fuß gehen. Vielleicht war das Wasser doch nicht ganz so einladend. Oder wir haben schlicht kalte Füße bekommen, vor der unendlichen Weite und all den Wundern, die da draußen auf uns warten.
Related Posts
Job-Doping
MedPR: 800 000 regelmäßige Konsumenten greifen zu Psycho- und Neuro-Pharmaka am Arbeitsplatz. Warum „dopen“ sich so viele Menschen? Karsten Strauß: Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Diesen Satz hat jeder verinnerlicht. Kein Unternehmen,…
Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern
Wahrscheinlich wird diese Dissertation schon jeder kennen. Vielleicht hatten sogar ein paar die Möglichkeit, der Vorlesung von Charlotte Roche und Christoph-Maria Herbst beizuwohnen. Auf jeden Fall muss diese Doktorarbeit hier erwähnt sein, vor allem seit sie tatsächlich einen eigenen Wikipedia-Artikel hat!
Download
Initialzündung: Wie Menschen sich motivieren
Michaela Brohm Ich hoffe, es geht meiner Motivation gut, da wo sie jetzt ist. So ähnlich hieß der Spruch, der kürzlich auf Facebook auftauchte. Leider finde ich nicht raus, von wem er stammt, aber er spornt mich dazu an, heute hier zu erzählen wo sie vermutlich ist, ob es ihr dort gut geht, und wie man sie zurückholt. Zum Beispiel mit dem simpelsten Motivationstrick seit Menschengedenken.