Heute vor 55 Jahren begann das Zeitalter der bemannten Raumfahrt. Yuri Gagarin war der erste Mensch, der sozusagen seinen großen Zeh in den kosmischen Ozean tauchte. Am 12 April 1961 hob sein Raumschiff Wostok 1 ab, um einmal die Erde zu umrunden… Nun möchte man einwenden, so viel weiter sind wir, zumindest als Menschen, nicht gekommen. Im Erdorbit geht einiges, und nur ein gutes dutzend Menschen hat je einen anderen Himmelskörper betreten. Florian Freistetter hat mal durch kalkuliert, dass wir es, wenn wir in dem Tempo weitermachen, in gut 30 000 Jahren bis zum Mars schaffen würden. Man möchte anmerken, dann könnten wir ja auch zu Fuß gehen. Vielleicht war das Wasser doch nicht ganz so einladend. Oder wir haben schlicht kalte Füße bekommen, vor der unendlichen Weite und all den Wundern, die da draußen auf uns warten.
Related Posts
Skiurlaubsoap (Teil 7): Schwarze und Rote Pisten
“Wollen wir uns heute mal wieder ein paar Schwarze Pisten vornehmen?”
Andreas verschluckt sich fast am Kaffee.
Wir sitzen beim Frühstück und planen unseren Ski-Tag.
Sarah ist Feuer und Flamme, Tobias hingegen kaut an seinem Wurstbrot und murmelt etwas unverständliches.
Rachel setzt ihr Saftglas ab.
“Mir wären die Blauen Pisten lieber!”
Endlich mal jemand, der klare Worte spricht! Ich spüre inzwischen […]
13. März Ökologisches Gleichgewicht
Der Schutz des ökologischen Gleichgewichts ist schon seit langer Zeit ein öffentliches Thema. Erst langsam werden die komplizierten Zusammenhänge zwischen dem Zustand unserer Erde, von Wasser und Klima, den Bodenschätzen, den Pflanzen, Tieren und Menschen sichtbar, die entweder im Ungleichgewicht sind oder zum harmonischen Zusammenleben führen. Was tust Du in diesem Monat für das […]