Ein kurzes quellenkritisches Addendum zu meinen Recherchetipps vor ein paar Jahren: Heute ist mir auf Twitter eine sehr löbliche und nachahmenswerte Aktion der ZDF-Sendung “Die Anstalt” über den Weg gelaufen: Die Truppe veröffentlicht jetzt ihre Quellen sauber nach Beiträgen aufgelistet in einem PDF-Dokument, sogar teilweise verlinkt. Praktisch wäre natürlich, die konkreten Aussagen aus den Beiträgen bei der jeweiligen Quelle zu haben, um das wirklich nachvollziehen zu können (und bei Büchern die Seitenzahl), aber das Leben ist kein Wunschkonzert und vielleicht kommt das ja noch.
Related Posts
Endlich: HRSC-Bilder von Komet Siding Spring
Gut zwei Wochen nach der Begegnung zwischen Mars und dem Kometen C/2013 A1 (Siding Spring) ist das, was mit dem Super Resolution Channel des HRSC-Kamerasystems an Bord der ESA-Marssonde “Mars Express” an Bildmaterial gewonnen werden konnte, in Form ein…
Wissenschaft, Forschung, Bildung im Koalitionsvertrag
Jetzt steht er also, der Koalitionsvertrag, und wenn er das SPD-Mitgliedervotum übersteht, wird dieser Vertrag wesentlich mitbestimmen, wie Deutschland in den kommenden Jahren regiert wird. Ich habe mir den Koalitionsvertrag, den es bei der CDU zum Herunterladen gibt (die SPD hinkt da offenbar etwas hinterher oder hat das PDF einigermaßen versteckt – moment: jetzt kurz nach 11 Uhr, hat die SPD es auch hinbekommen), daraufhin angesehen, was er zu den Themen Wissenschaft, Forschung und Bildung zu sagen hat. Hier also… weiter
Wissenschaftsblogverortungsfarbdreieck goes re:publica
Wen erreicht die Wissenschaft mit Blogs wirklich? Diese Frage stellt stellte Martin Ballschak heute gestern auf der re:publica. Dazu hat er mein Wissenschaftsblogverortungsfarbdreieck ausgegraben in dem sich Hochzeitstänzer, Wiederkäuer, Eigenbrödler und (hoffentlich) deren Mischformen unter den Wissenschaftsbloggern verorten und neu ausrichten können. Ich stelle später noch das Video hier ein. Vorab Das Video ist nun verlink, Zusätzlich der Hinweis auf meinen Blogbeitrag vom 25. April 2011, den der ein oder die andere vielleicht vorab lesen wollen. Das war eigentlich der dritte in einer Serie… weiter