Ein kurzes quellenkritisches Addendum zu meinen Recherchetipps vor ein paar Jahren: Heute ist mir auf Twitter eine sehr löbliche und nachahmenswerte Aktion der ZDF-Sendung “Die Anstalt” über den Weg gelaufen: Die Truppe veröffentlicht jetzt ihre Quellen sauber nach Beiträgen aufgelistet in einem PDF-Dokument, sogar teilweise verlinkt. Praktisch wäre natürlich, die konkreten Aussagen aus den Beiträgen bei der jeweiligen Quelle zu haben, um das wirklich nachvollziehen zu können (und bei Büchern die Seitenzahl), aber das Leben ist kein Wunschkonzert und vielleicht kommt das ja noch.
Related Posts
[Film] “Menstrual Hygiene Day” on May 28th
The first ever Menstrual Hygiene Day on 28th of May! The vision is “to create a world in which every woman and girl can manage her menstruation in a hygienic way – wherever she is – in privacy, safety and with dignity.” The global premiere of Monthlies – The Moon inside You for Teens, […]
Simulationen und Explosionen
Das Element Stickstoff hat eine ungewöhnliche Eigenschaft, die Chemikerinnen und Chemiker seit geraumer Zeit provoziert. Dieses Element bildet in Abwesenheit anderer Atomsorten nur das extrem stabile N2-Molekül – und das war’s. Von den benachbarten Elementen Kohlenstoff und Bor gibt es jeweils eine ganze Handvoll stabiler Formen, die das reine Element annehmen kann, und beim Sauerstoff existiert neben dem O2-Molekül immerhin das recht prominente Ozon. Der Stickstoff tanzt aus der Reihe. Und so gibt es eine ganze Reihe Arbeitsgruppen, die auf… weiter
Die weiße Rupes Recta am 24.3.
Wie die meisten Mondbeobachter kenne ich das erste und zweite Viertel viel besser als das dritte oder gar vierte. Die Gründe dafür sind wohl offensichtlich. Letzte Nacht aber beobachtete ich dennoch ausnahmsweise den abnehmenden Halbmond. Ich hatte mir vorgenommen, auch mal die weiße Rupes Recta zu sehen.