Mitunter werde ich gefragt, warum ich blogge. Ich antworte natürlich immer etwas, das mir in dem Augenblick und Kontext des Gesprächs als richtig erscheint – aber auf meinen langen Wegen durch die Stadt ging mir die Frage in den letzten Tagen nicht aus dem Kopf, denn die Antwort ist eigentlich sehr komplex. Die Frage ist absolut berechtigt: Warum mache ich das eigentlich? – Es bringt kein Geld und ist auch nicht immer angenehm im Arbeitsleben; Jobs in der Wirtschaft gehen… weiter
Related Posts
Zufriedenheit – Compliance – Wirtschaftlichkeit
Die knappen Ressourcen erfordern einen möglichst rationalen, vernünftigen Umgang mit den begrenzten Mitteln. Dieser Grundtatbestand gilt unveränderlich auch im Gesundheitswesen. Voraussetzung für eine rationale Medizin ist Transparenz hinsichtlich der medizinischen und ökonomischen Konsequenzen des Handelns der Akteure.
Das Paradigma der Honorierung muss sich vom kranken zum gesunden Menschen hin wandeln. Die Leistungserbringer sollen insbesondere dann honoriert […]
Hausärzte sind Helden
Kaiser Wilhelm streckt mir seine Hand entgegen. “Herr Kollege, ich bringe Ihnen die Frau Welfenstein!“ sagt er mit feierlich-fester Stimme, die keinen Widerspruch duldet. „Was können wir für die Dame tun?“ „Jetzt geht’s schon wieder etwas besser,“ fährt Kaiser Wilhelm fort, „aber vorhin, da hätte ich fast den Notarzt gerufen!“ „Okay?“ „Die Nachbarn haben mich […]
Hausarzt Dr. Kunze ist perplex
Am 4. Juni erscheint eine neue Kolumne aus der Reihe Dr. Kunze hört (nicht) auf. Der Leser erfährt in dieser Folge, dass ein Patient für seinen Hausarzt durchaus eine mentale Übung sein kann. Außerdem wird Hausarzt Dr. med. Kunze in dieser Folge klar, dass er noch gar nicht aufhören kann. Im Gegensatz zu dem, was er […]