Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren ist, ist auf unserem Planeten nicht ganz so selten, wie man gerne vermuten möchte. Besonders in den kalten Klimazonen der hohen Breitengrade und in den Hochgebirgen ist dieser Bodentyp weit verbreitet. Insgesamt bedeckt Permafrost gut 20 bis 45 % der irdischen Landfläche. Regional können es weit mehr sein. Grönland, zum Beispiel ist zu über 99 % von Permafrostböden bedeckt, Alaska zu 80 %, Russland zu 50 % und China immerhin noch zu 20 %. In Deutschland findet man Permafrostboden nur auf dem Gipfel der Zugspitze. Nein, nicht nur. Auch in Kreis Limburg-Weilburg gibt es Aufgrund besonderer geologischer Gegebenheiten Permafrost
Related Posts
Weblink der Woche: Rheuma-online.de
Rheuma-online.de ist eine recht informative Seite über alle rheumatischen Erkrankungen, die Seite richtet sich in erster Linie an Rheumapatienten. Ich schätze besonders das Rheumalexikon. Gerade heute, nachdem ich beschlossen hatte, Rheuma-online zum Webtipp der Woche zu machen, sehe ich auf der ersten Seite eine Mitteilung, die mich etwas stutzig macht. Da ist die Rede von […]
Neue Sexualtherapeutische Ambulanz bietet fundierte Hilfe
LVR-Klinikum Essen baut Hilfsangebot aus/ Ambulanz richtet sich an Frauen und Männer im Erwachsenenalter Köln.
Essen. 27.01.2010. – Das Thema Sexualität wird in den Medien gerne breit getreten, ist Teil des öffentlichen Raumes geworden. Jens…