Permafrost erscheint uns Bewohnern der gemäßigten Breiten ja fern und vermutlich nicht sonderlich von Interesse. Aber Permafrost, also Boden, der durchgängig für mindestens 2 Jahre hindurch gefroren ist, ist auf unserem Planeten nicht ganz so selten, wie man gerne vermuten möchte. Besonders in den kalten Klimazonen der hohen Breitengrade und in den Hochgebirgen ist dieser Bodentyp weit verbreitet. Insgesamt bedeckt Permafrost gut 20 bis 45 % der irdischen Landfläche. Regional können es weit mehr sein. Grönland, zum Beispiel ist zu über 99 % von Permafrostböden bedeckt, Alaska zu 80 %, Russland zu 50 % und China immerhin noch zu 20 %. In Deutschland findet man Permafrostboden nur auf dem Gipfel der Zugspitze. Nein, nicht nur. Auch in Kreis Limburg-Weilburg gibt es Aufgrund besonderer geologischer Gegebenheiten Permafrost
Related Posts
Zeichnen im beginners‘ course Teil2
Heute waren die Aufgaben klar verteilt…nur die Grabungsleitung hat anscheinend kurzfristig den Überblick verloren…aus diesem Grunde gibt es heute zwei schöne Berichte! Man könnte vermuten, dass die Begeisterung von Studenten, die bereits die halbe Welt … Weiterlesen
בתיאבון
Wen die Originaltöne hinter den weichgespülten Zitaten der deutsche Qualitätsmedien interessieren findet bei Lila reichlich Material: Wohl bekomm’s
Nutzung von Web 2.0 Ressourcen für Weiterbildung in Notfallmedizin
Ein gegenwärtig beliebtes Thema ist die Frage inwieweit Ressourcen des Internets und insbesondere Web 2.0-Ressourcen sinnvolle Möglichkeiten sind, klinische Inhalte zu konsumieren, hierbei
gilt es noch zwischen der Nutzung on-scene,…