Lehrpreise sind heute an Hochschulen deutlich weiter verbreitet als noch vor zehn Jahren. Aber es ist nach wie vor eher die Ausnahme als die Regel, dass sie ähnlich hoch dotiert sind wie renommierte Forschungspreise[1]. Der mit 50.000 Euro dotierte „Ars-legendi-Preis für exzellente Hochschullehre”[2] ist einer von bislang wenigen dieser Lehrpreise. Erstmals will der seit 11 Jahren von Stifterverband und Hochschulrektorenkonferenz vergebene Preis in diesem Jahr diversitätsgerechtes Lehren und Lernen würdigen. Er greift damit die gewachsenen Unterschiede in den biografischen Hintergründen… weiter
Related Posts
Viel Smarties wenig Kaugummi heilen Migräne. Nicht.
Könnte man eine Krankheit mit Smarties und dem Verzicht auf Kaugummi heilen, würde ich verstehen, warum diese ein schlechtes gesellschaftliches Ansehen hätte. Leider ist es bei Migräne umgekehrt. Schlechte Presse sorgt auch diese Woche für falsche Vorstellung auf dem Niveau von “Schatz, heute nicht, ich habe Migräne”. Gleich zweimal. Am 10 Januar titelt die Hamburger Morgenpost: “Auch süße Smarties machen Migräne weg”. Eine Woche später, also gestern, dann in der F.A.Z.: Wenn Kinder unter ständigen Kopfschmerzen leiden, kann das mit dem… weiter
Klar zum Entern!!!
Freundlicherweise von ST per mail und von Joerg D. per Twitter informiert – das neue CT des New Yorker Childrens Hospital. Super Sache – wer es sich leisten kann. Erfahrungsgemäß sind die Radiologien der hiesigen Kliniken sehr klamm, weil sie ständig neue Grossgeräte anschaffen müssen, dass kein Geld für hübsche Deko übrig ist. Matrosen Piraten […]
Wird der Roboter der bessere Mensch?
Warum immer über die etablierten Schreibprofis berichten und nicht mal über eine Nachwuchshoffnung? Daher kommt nun eine Praktikantin zu Wort. Katharina Müller hat einen Artikel für Spektrum neo verfasst (“Ein Roboter wie du und ich?”), der sich mit der Frage beschäftigt, ob Roboter so denken und fühlen können wie wir Menschen. Zuvor hat sie drei Gastbeiträge für den Blog “Analogia” auf den Scilogs geschrieben.: “Von Rationalität und Heuristiken”, “Über den Unterschied von Erfahren und Erinnern im Glücksempfinden” und “Die hauseigene Manufaktur… weiter