Es begab sich aber zu einer Zeit, da Menschen gerne Urlaub an weit entfernten Gestaden machten, ihre Geschäfte international abwickelten, per Internet in den USA einkauften, TV-Shows aus Japan sahen und Freundschaften rund um die Welt schlossen, als ein kleines Monster, das längst als weitgehend ausgestorben gesehen ward, seinen Kopf hob: Nationalismus.
Related Posts
Bücher: EKG leicht gemacht
Grundlegendes Verständnis für EKG braucht man in fast jeder medizinischen Disziplin. Leider sind viele der einschlägigen deutschsprachigen Lehrbücher nicht sehr hilfreich: umständlich, alles auf einmal, intellektuel überladen, didaktisch anspruchslos.
Hilfe brachte vor vielen Jahren (nach andauernden Verständnisproblemen) eine Kopie des englischen Originals „The ECG Made Easy“ von John R. Hampton. Man hat auf englisch mehr verstanden, […]
PC023 Antidepressiva ist online!
In der jüngsten Folge des PsychCasts widmen wir uns einem wiederholt von Euch geäußertem Wunsch: Wir besprechen die Frage: „Welches Antidepressivum gebe ich wem und warum? Warum wir in diesem Zusammenhang auch über die Auswahl des richtigen Rotweines zum Grillen sprechen, erfahrt ihr ganz am Anfang der Episode. Außerdem berichten wir kurz über ein Interview […]
Sanitarismus
Günter Ropohl über “Sanitarismus” auf Novo Argumente.