Wie zufrieden sind meine Osteopathie-Patienten? Der OCQ© liefert die Antwort.
Related Posts
Image-Management in Arztpraxen und Kliniken: Geringe operative Stringenz
Die Umsetzung des Image-Designs der Klinik ist – beginnend beim Hinweis-Schild für den Parkplatz über das Logo bis zu den Innenräumen – vorbildlich und durchgängig realisiert. Aber dennoch findet sich während einer Umbau-Phase das abgebildete Schild in allen Aufzügen. Abgesehen von der Formulierung repräsentiert es ein Defizit, dass sich nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch […]
Nutzenstifter, Wirkungslose, Kontakter und Informanten: Competitive Performance im Pharma-Außendienst
Pharma-Referenten stehen in einem doppelten Wettbewerbsverhältnis: einerseits im Hinblick auf die Außendienstmitarbeiter konkurrierender Firmen, andererseits bezüglich alternativer Informationsquellen, die die von ihnen besuchten Ärzte nutzen können, in der Hauptsache das Internet. Im Kontext des Außendienst-Monitoring-Projektes „Sales Talk Insights“ wurden von Pharma-Beratern besuchte Mediziner deshalb gefragt, welchen Informations-Nutzen der jeweilige Mitarbeiterbesuch in Relation zu den beiden […]
Strategische Profilierung: Das Throw-Out-Phänomen im Einzelhandel
Einkaufserlebnis mit erschreckendem Ende Supermärkte, Drogerien und Kaufhäuser unternehmen die verschiedensten Aktivitäten, um Interessenten anzuziehen und möglichst lange in ihren Geschäftsräumen zu halten: Werbung, Service, Sonderaktionen, keine Möglichkeit bleibt ungenutzt. Doch das Erlebnis, das Kunden zum Ende ihres Einkaufs erwartet, steht hierzu in krassem Gegensatz: das Throw-Out-Phänomen. Throw-Out statt Goodbye In immer mehr Geschäften mit […]