Ärzte Zeitung vom 19.05.2016:
Linksammlungen auf der Internetseite der Praxis helfen Patienten, sich nach einer Diagnose zu orientieren. Einfach nur auf die Startseite einer Organisation oder Kammer zu verlinken, reicht aber nicht. mehr » (für Fachkreise)
Related Posts
Pharma-Außendienst: Das Self-Perception-Problem
Top-Down-Sicht Ganz im Gegensatz zu anderen Branchen ermitteln Pharma-Unternehmen im Vertriebsbereich die Zufriedenheit der ärztlichen Ansprechpartner kaum auf der Mitarbeiter-Ebene. Marktforschungsuntersuchungen werden i. d. R. als Stichproben top-down durchgeführt. Doch diese sind nicht in der Lage, aufgrund der Verschiedenheit der Mitarbeiterfähigkeiten und Vorgehensweisen die Zufriedenheits-Realität zu erfassen. Hinzu kommt, dass die aus derartigen Analysen ableitbaren […]
Kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien (III)…
In unserer beliebten Reihe, in der wir den Wahrheitsgehalt von Interessenkonflikt-Statements im “Deutschen Ärzteblatt” auf die Probe stellen, widmen wir uns zum Auftakt des Neuen Jahres dem Erstautor des am 21. Dezember erschienen Artikels von Sch…
"Wienerin" liebt Pillenwerbung
Bei soviel Getöse um die neue “natürliche” Antibaby-Pille von Bayer in Österreichs Medien, wollen die Mitbewerber nicht zurückstehen. In der Frauenzeitschrift Wienerin wird über eine Doppelseite die Frage erörtert, wie eine Frau ihre monatliche Periode mit Hilfe einer Verhütungspille loswerden kann und nur noch alle 3 Monate vom “roten Indianer” – oder besser gar nicht mehr – belästigt wird. Empfohlen wird explizit das Produkt Cerazette® von essex Pharma (essex Pharma ist der Firmenname von Schering-Plough in Deutschland und Österreich).
Damit zielt essex klar auf Bayer. Zwar muss Bayers “Qlaira®” auch durchgängig ohne Pillenpause genommen werden, aber durch abgestufte Hormondosen und zwei Plazebo-Pillen am Ende des Einnahmezyklus können Frauen eine Entzugsblutung nicht “verschieben” oder ganz unterdrücken.
Zu der Sorge um die Wellness der Leserinnen gehört natürlich auch, dass Wienerin online über das Bayer-Produkt informiert: Frauen in Österreich haben ab sofort eine neue Option in Sachen Verhütung.