Dieses Jahr haben sich die deutschen Geldmacher etwas besonderes ausgedacht: Die erste 5-Euro-Münze Deutschlands. Auf der einen “Kopf”-Seite ist der gewohnte Bundesadler abgebildet. So weit noch nichts besonderes. Um diesen Adler fließt allerdings ein blauer Kunststoffring und über seinem Kopf steht eine kleine “5” und sonst hat man das gewohnte Sternchenmuster und das Label “Bundesrepublik Deutschland” als Aussteller für das Silberstück. In Spiegelglanz geprägte Gedenkmünze Auf der “Zahl”-Seite steht aber nicht etwa plump eine “5” auf der Münze, denn sie… weiter
Related Posts
Klimawandel – gefährlich oder harmlos?
Der Weltklimarat IPCC (International Panel on Climate Change) hat seinen neuen Synthesebericht vorgestellt. Darin steht eigentlich nicht viel neues, aber prompt schreiben einige Journalisten wie z.B. Axel Bojanowski in Spiegel Online wieder von Alarmismus. Dabei sollten wir uns langsam wirklich Sorgen machen, denn die möglichen Folgen haben das Potential, unsere Zivilisation und unsere Lebensweise ernsthaft zu gefährden. 1000 Gigatonnen CO2-Ausstoß will der Klimarat den Menschen noch zugestehen, sonst müsse man befürchten, dass der Klimawandel bis 2100 außer Kontrolle gerät. Aber… weiter
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 12
Auch Flundern, die ihr Erwachsenenleben in Seitenlage auf dem Meeresgrund verbringen, sehen am Anfang ihrer Entwicklung aus wie normale Fische. Doch das ändert sich bald, wie diese Animation zeigt. Achtet vor allem darauf, wie das zweite Auge gegen Ende quer über den Kopf wandert. (Dank an @HansZauner)
Menschen mit Behinderung fördern und unterstützen
Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Ein Tag, der von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wach zu halten und den Einsatz für Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen zu fördern.
Wir wollen mit all’ unseren Kräften mit anpacken. Dafür haben […]