Vor etwas mehr als zwei Wochen schrieb ich hier über die vier Raumdimensionen in der Kaluza-Klein-Theorie. Kaluza, Klein und die Stringtheoretiker fordern, dass die Anzahl der Raumdimensionen erhöht werden muss, um die vier Grundkräfte des Universums – schwache Wechselwirkung, starke Wechselwirkung, Elektromagnetismus und Schwerkraft – richtig verstehen zu können. Inwieweit diese Forderung berechtigt ist oder nicht wird die zukünftige physikalische Forschung vielleicht noch zeigen. Jedenfalls ging es dann in den Kommentaren zu diesem Blogartikel hoch her: Einige waren sehr aufgebracht und beschwerten sich über diese Art Physik zu betreiben. Meiner Meinung nach weniger aus physikalischen Gründen sondern mehr aus dem Grund, dass es ihrer naturphilosophischen Anschauung widersprach.
Related Posts
Interview: Young Scientist Savannah Nuwagaba
The Lindau Nobel Laureate MeetingsÜber die Liebe zur Mathematik und die Situation an Ugandas Schulen
This article is copyright © 2016
Lebenszeichen von Wanda
Eigentlich wollte ich ja erst nächsten Sonntag über sie bloggen. So ganz in der Tradition ihrer Wochenschauen. Dann wird La Wanda nämlich schon ein Jahr alt. Aber aus aktuellem Anlass zeig ich Euch hier das gestern entstandene letzte “Kinderbild” von “La Wanda” aka “Das Garbo”.
Denn seit heute ist sie zum ersten mal läufig und in […]
Online-Kommunikation: Interview mit Dr. Eva Baumann
Dr. phil. Eva Baumann, Dipl.-Medienwiss., Jg. 1974, hat am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Medienmanagement studiert und dort zur Gesundheitsrelevanz des Medienhandelns promoviert. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Gesundheits- und Risikokommunikation sowie in der Medienrezeptionsforschung. Ergänzt wird ihr wissenschaftliches Profil durch berufspraktische Erfahrungen in der Medien- und Kommunikationsbranche. Die Fragen stellte Alexandra Schramm, Herausgeberin des Buchs „Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis“.
Was ist das Besondere an Online-Kommunikationsstrategien in der Arzt-Patienten-Interaktion?
„Online-Kommunikation setzt einen ‚Kommunikationspull‘, das heißt, einen Wunsch nach Dialog durch den Nutzer, und damit Interesse und aktive Suche voraus.