Der Valetudo QuickCheck© „Best Practice-Praxismanagement“ für Augenärzte
Related Posts
Organisation in der Arztpraxis: Einfach optimieren
Die Praxisorganisation in Zahlen (1) In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 46,8% der für eine reibungslos funktionierende Praxisorganisation notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt, die hieraus resultierende Patientenzufriedenheit erfüllt lediglich 58,3% der Anforderungen und Wünsche. Und selbst in Betrieben, in denen die Teams akut keine Beeinträchtigung ihrer […]
Mitarbeiterbefragungen: Auch an die Interaktions-Analyse denken
Im einem früheren Beitrag zu diesem Thema (Mitarbeiterbefragung? Nein danke! Von Indifferenz, Eigennutz und Neophobie) wurde bereits auf die Gründe eingegangen, die die Durchführung von Mitarbeiterbefragungen verhindern. Verengter Blickwinkel Doch auch bei der Umsetzung von Befragungen können Fehler gemacht werden, die den Nutzen sichtlich schmälern. So wird in dem meisten Befragungen lediglich der engere persönliche Arbeitsrahmen […]
Selbsthilfe und Pharmaindustrie "ballen together"
Was ist, wenn die “Restless Legs” gegen die “Frauenselbsthilfe nach Brustkrebs Mödling” spielen? Balltogether – und ein eindruckvolles Beispiel für die Zusammenarbeit von Selbsthilfegruppen mit der Pharmaindustrie.
Mittlerweile zum 4. Mal hatte Anfang September die Pharmig, der österreichische Verband der Pharmaunternehmen, Selbsthilfegruppen zum Beachvolleyball-Tunier eingeladen. Zu den Sponsoren gehörten Baxter, Novartis, Sanofi-Aventis, Pfizer, Grünenthal, Roche und Merz.
Pharmaindustrie sucht den Kontakt zu den Selbsthilfeverbänden, für das Marketing und um Verbündete gegen die Gesundheitspolitiker zu gewinnen. Das ist offen auch Programm des “Balltogether:
In ungezwungener Atmosphäre bleibt die Neutralität und Unabhängigkeit auf der Strecke.