Kein Zug kommt oder geht, “Notarzteinsatz am Gleis”, schon über eine Stunde Verspätung. Und in Erfurt warten die Studierenden der Religionswissenschaft auf einem Symposium, das sie – mitsamt der Finanzierung – komplett selbst organisiert haben! Ich hatte mich daher über die Einladung zu einem Vortrag zum Sonderkontingent Nordirak und einer Podiumsdiskussion mit Ulf Plessentin vom CERES Bochum so gefreut, dass ich sofort – und in diesem Fall auch gerne honorarfrei – zugesagt und eine Kinderbetreuung organisiert hatte. Und jetzt das! Gähnende Leere am Bahnsteig, blecherne, emotionslose Botschaften aus den Lautsprechern, die doch letztlich nur sagten: Zum Vortrag wird es nicht mehr reichen und selbst zum Podium wird es immer knapper. In diesem Moment hätte ich Schwierigkeiten gehabt, das selbstgewählte Motto “Religionswissenschaft aus Freude” aus vollem Herzen zu unterschreiben… Wann fährt hier noch irgendwas? Vollsperrung am Stuttgarter (Kopf-)Hauptbahnhof am 7.5.2016. Foto: Michael Blume Endlich, die Züge fahren wieder ein! Und irgendwann sogar wieder hinaus. 100 Minuten Verspätung! Zerknirscht rufe ich das “Tagungstelefon” an und habe prompt eine optimistische Studentin, Lena Koch, am Handy. “Ach, wir wollen Sie aber hören! Dann verschieben wir Ihren Vortrag doch einfach auf morgen früh, wir organisieren Raum und Technik! Sie brauchen nur Ihre Rückfahrt etwas verschieben. Einverstanden?” Von wegen Verzweiflung! Die seit Sokrates klassische Klage über “die Nachkommenden” wurde mir soeben – wenige Wochen vor dem 40. Geburtstag – eindrucksvoll empirisch widerlegt. Und aus dem Programmheft erfahre ich, dass Frau Koch am Freitag zum “Codex Hammurapi und kasuistischem Recht im Pentateuch” vorgetragen hat. Das ist Power.… weiter
Related Posts
Link 22: Med ED Masters

Heute möchte ich euch eine interessante notfallmedizinische Website zeigen, die viele interaktive Elemente bietet.
Med ED Masters ist ein Projekt aus dem Carolina Medical Center in den USA, welches derzeit kostenlos viele interssante Ressourcen zu notfallmedizinischen Themen anbietet. Zunächst einmal ist da
die Rubrik ECG Master Lessons von Amal Mattu, den viele als den US-Emergency EKG Guru überhaupt ansehen.
Abrufbar sind derzeit insgesamt 17 über Vimeo gestreamte Fälle die in didaktisch exzellenter Form als Audio-Slideshow präsentiert werden. Im EKG- Bereich finden sich weitere 100 EKG´s zur
Selbstbefundung mit Q&A Selbsttests. Zweiter Schwerpunkt ist der Themenbereich Ortho mit Slideshows zu häufigen unfallchirurgischen Themenbereichen, geplant ist als nächste Rubrik der Bereich
Critical Care.
Alles in allem eine sehr gute Site, von der ich hoffe dass sie noch lange kostenfrei bleiben wird…
Wer noch klagen kann, leidet nicht genug
Stress muss man heute haben! Sogar aus beamtenähnlichen Beschäftigungsverhältnissen höre ich, dass laute Gespräche auf dem Flur mit Lachern dazwischen als „Stehlen“ von Arbeitszeit empfunden werden. Da zuckt ein Abteilungsleiter beim Mailen im Einzelbüro verärgert zusammen – na, nicht wegen der ihm geraubten Zeit, mehr wegen der guten Laune, die ihm irgendwie Faulheit oder allgemein eine schlechte Attitüde signalisiert. Er selbst – der Boss – rät ja ununterbrochen den Stressjammerern, dass sie doch bitte allen Stress positiv sehen mögen, weil… weiter
und noch ein video
momentan stolpere ich viel über youtube videos zum thema impfen, wie es scheint. also hier, noch eins: