Küsse sind Ausdruck von Zuneigung, ein Liebesbeweis, eine Sympathieerklärung und auch ein Zeichen eigener Sehnsüchte. Durch das Küssen werden unterschiedliche Gehirnareale aktiviert, die für die emotionale Steuerung zuständig sind. Es wird mehr Serotonin und Endorphin produziert, dadurch entstehen echte Glücksgefühle.
Related Posts
„…173, 174, Onkel Drücke“
Reinhard Drücke aus Unna wurde im Nationalsozialismus wegen seiner Homosexualität nach Paragraf 175 verfolgt. Seit heute erinnert auf Anregung der örtlichen Aidshilfe ein Stolperstein an sein Schicksal.
HIV-infiziert? Gegen Pneumokokken impfen lassen!
Menschen mit HIV haben weiterhin ein erhöhtes Risiko für invasive Pneumokokken-Erkrankungen [eine Form der Lungenentzündung], so dänische Forscher in der Online-Ausgabe von Clinical Infectious Diseases. Von Michael Carter* Selbst in der Ära der modernen antiretroviralen Therapie war das Infektionsrisiko für Menschen mit HIV verglichen mit ähnlichen Personen aus der Allgemeinbevölkerung demnach 19-mal höher. Ein besonders […]
Forscher in Sorge: Milzbrandfälle bei Schimpansen auch eine Gefahr für Menschen?
Eine Variante des Milzbrand-Erregers ist deutschen Forschern zufolge eine größere Gefahr für Wildtiere in den Tropen als bislang angenommen. Eine weitere Sorge: die Ansteckung von Menschen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/940642/forscher-sorge-milzbrandfaelle-schimpansen-gefahr-menschen.html