Die sogenannte Flüchtlingskrise scheint die Kräfteverhältnisse der politischen Lager erheblich verschoben zu haben. Alles, was nicht „rechts“ ist, gehört zu den Verlierern. Wie man die verschiedenen Richtungen definieren könnte, ob sie nun rechts, in der Mitte oder links stehen, soll uns hier nicht interessieren. Man versteht, so glaube ich, das, was ich sagen will, auch dann hinreichend, wenn man sich an den üblichen Sprachgebrauch hält. Nur bezogen auf den Konservativismus ist wohl eine Bemerkung vorweg nötig. Die Konservativen waren früher… weiter
Related Posts
Kleiner Krankenhaus-Knigge, Teil 1: Vom Duzen und Siezen
Mindestens sechs Jahre lang hast Du studiert. Auf der Uni ist man mit allen per Du. Wer vom Türsteher eines Studi-Clubs gesiezt wird, hat etwas falsch gemacht. Wahrscheinlich ist er in dem Laden nicht erwünscht.
Nach sechs oder sieben Jahren Studium landest Du dann im Kreiskrankenhaus Bad Dingenskirchen: Herzlich willkommen in der Provinz.
Der Chef stellt Dich deinen Kollegen vor, und für die hast du jetzt erstmal keinen Vornamen mehr, sondern bist Der Herr Kollege (oder die Frau Kollegin)…
Geschichte als Konvention
Im letzten Text habe ich erklärt, wie groß in der Geschichtsschreibung die Rolle von Konventionen ist. Da kein Historiker alles erforschen, alles in Zweifel ziehen kann, braucht jeder einen Anhaltspunkt, eine Grundlage, auf die er seine eigene These stützt. Doch wir haben auch gesehen, dass diese Grundlage sich (wie im Fall Kurras) auch ändern kann, wodurch jede Geschichte, die auf ihr basiert, teilweise oder auch ganz ihre Gültigkeit verlieren kann. Somit ist jede Geschichte (d.h. letzten Endes alles historische Wissen)… weiter
Hirnstamm-Aura im Betatest
/* Mit Hirnstamm-Aura wird ein neuer Begriff in die Klassifikation der Migräne als eine Kopfschmerzerkrankung eingeführt. Mir scheint dieser ein Zugeständnis an eine eingängige Kodierung zu sein. Der letztlich notwendige …