Einladung zur Teilnahme an der Konferenz State of the Art Zum Stand der positiv-psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum Ganz herzlich laden wir alle SciLogs-Leser/innen ein, an der ersten Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF) teilzunehmen. Sie wird vom 19. – 21. Mai 2016 an der Universität Trier stattfinden. Die Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit dem Zweck der Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Positiven Psychologie. Es geht dabei insbesondere um positive Emotionen, Engagement, stärkende Beziehungen, Sinnerleben und Wirksamkeit.… weiter
Related Posts
Originalrezept gebraucht
Gefunden:
Es macht sonst keinen großen Spaß, wenn man ein Rezept in die Apotheke tragen muß; aber vor langen Jahren war es doch einmal sehr lustig. Da hielt ein Mann von einem entlegenen Hof eines Tages mit einem Wagen und zwei Ochsen vor der Stadtapotheke. Sorgsam lud er eine große Stubentür aus Tannenholz ab und trug […]
Diskussion am Freitag – Land der Impfmüdigkeit
Aktuell meldet die WHO mal wieder einen Masernausbruch in Europa (focus.de). Auch in Deutschland gibt es Fälle, da die Impflücken immer größer werden. Eigentlich sollte diese Krankheit ebenso wie damals 1980 die Pocken weltweit ausgerottet werden. Dies ist ein erklärtes Ziel der WHO. Doch davon sind wir in Europa weiter entfernt denn je. Ein gefährliches […]
Artikel von: Monsterdoc
Stille Post
Wenn Sie als Kind auf Fotos intensiv lächelten, dann haben Sie gute Chancen, dass ihre Ehe hält. Und die Welt staunt: „Verblüffend ist, dass selbst das Foto-Lächeln von Fünfjährigen schon Rückschlüsse auf das spätere Eheleben zulässt.“ Und ich staune, dass sich auch Martenstein in der Welt zu Wort meldet, obwohl die Studie doch von Hertenstein stammt. Aber nicht nur in der Welt, sondern auch in der Bild und anderen <a…