Anwendungsgebiete: Juckreiz – Nesselsucht – Hautentzündungen – Ausschläge und andere juckende Hautkrankheiten – Neurodermitis – Juckreiz bei Infektionskrankheiten z.B. Windpocken – Insektenstiche – Überempfindlichkeit gegen Nahrungs- und Arzneimittel – Serumkrankheit – Überempfindlichkeitskrankheiten der Atemwege wie z.B. Heuschnupfen und allergischer Schnupfen.
Related Posts
TNF-Hemmer verbessern Symptome bei Morbus Bechterew und Psoriasis-Arthritis während dreijähriger Beobachtungszeit
Die Studie zeigt, dass TNF-Hemmer effektiv bei Morbus Bechterew und Psoriasis-Arthritis eingesetzt werden können. Nach 3 Jahren zeigten sich gute Ergebnisse, so dass ein Teil der Patienten die Medikation absetzen konnte. TNF-Hemmer kommen schon seit einigen Jahren bei verschiedenen chronisch-entzündlichen
COPD : Therapie nach dem Phänotyp der Patienten
Bei COPD-Patienten sollte bei der Wahl der Therapie ein Fokus auf der Symptomlast und dem Exazerbationsrisiko liegen. Basis der Therapie sind langwirkende Bronchodilatatoren. Bei Patienten mit regelmäßigen Exazerbationen werden zusätzlich inhalative Kortikosteroide (ICS) empfohlen. … lesen Sie weiter! Quelle: :
Fact #5: Die histaminabbauenden Enzyme {Adventskalender}
Histamin kann auf zwei verschiedene Arten abgebaut werden, zum einen von dem Enzym Diaminoxidase (DAO) oder zum anderen dem Enzym Histamin-N-Methyltransferase (HNMT). Welches Enzym für den Abbau zuständig ist, liegt vor allem am Ort, an dem im Körper das Histamin abgebaut werden soll. DAO befindet sich im Blutplasma und ist für die Verstoffwechsellung von extrazellulärem […]
Der Post Fact #5: Die histaminabbauenden Enzyme {Adventskalender} erschien auf Leben mit Ohne.