Am gestrigen Abend ergab sich die Gelegenheit, die Sombrerogalaxie zu beobachten. Sie wurde am 11.5.1781 von Pierre Méchain entdeckt und später auch von Charles Messier beobachtet. Im originalen Messier-Katalog war sie aber nie vertreten, sondern wurde erst 1921 von Camille Flammarion als M104 in den Katalog eingetragen [1]. Für mich ist diese Welteninsel nur recht schwer zu beobachten, da sie immer vergleichsweise tief im Süden steht und somit nur recht kurze Zeit über die angrenzenden Hausdächer gelangt. Stünde sie zum… weiter
Related Posts
Blitzeis
Vierundzwanzig Stunden können verdammt lang sein.
Insbesondere dann, wenn es sich um einen vierundzwanzigstündigen Wochenend-Dienst handelt und um so mehr, wenn dieser Dienst auch noch unerwartet auf einen zugekommen ist.
Und wenn dann noch plötzlicher Wintereinbruch und Blitzeis dazu kommen, dann ist so eine Dienst-Nacht unbegreiflich lang, und spätestens beim fünften Mal wiederholen sich die Geschichten: Auf […]
Was ist das Hausarztprogramm? Mit dem Flyer leicht erklärt!
Der Hausarzt ist bei gesundheitlichen Problemen jeglicher Art für die Patienten in den meisten Fällen der erste Ansprechpartner. Die Aufgaben der Hausärzte liegen darin, die Patienten in einer ersten Versorgung zu betreuen und sie g…
Kinderärzte aus einer anderen Welt VIII – Gastbeitrag
In “Scrubs”, einer meiner Lieblingsserien tauchte urplötzlich dieser skurille Kinderarzt auf, Dr. David Norris. Er sagte, was er dachte, so dass er zwar für mich zu einem absoluten Sympathieträger wurde (v.a., weil es sich von niemandem einschüchtern ließ), aber für die frisch gebackenen Cox-Eltern einen real gewordenen Albtraum darstellte. Mit viel Witz und Liebe zum […]