Die Streitigkeiten bei der KBV und auch die der Bundesärztekammer werden im aktuellen Vlog von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann kritisiert: „Die BÄK hat den Auftrag, die GOÄ weiter zu entwickeln und von Herrn Gröhe mitbekommen, dass es sich hier schon geziemt, dass mit einem gewissen Teamgeist die Ärzteschaft hier etwas zum Gelingen bringt. Ich kann auch nur wünschen, dass die Bundesärztekammer dies auch weiter konstruktiv macht und sich nicht belastet durch Streit und Kleinkrieg.“
Related Posts
FDP-Anfrage im Bundestag: 280 Tote durch Spätfolgen nach Masern
Die Impfquoten in Deutschland sind unbefriedigend. RKI-Präsident Wieler setzt auf Gesundheitsämter und hält nichts von einer Impfpflicht. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/praevention/article/954839/fdp-anfrage-bundestag-280-tote-durch-spaetfolgen-nach-masern.html
Über uns
Auf dieser Seite möchten wir Sie über das Projekt MTA-R.de informieren und wenn möglich schon einige Fragen klären.
Geschichte von MTA-R.de
MTA-R.de begann in Form eines Forums das von 2005 bis Anfang 2010 von Adrian Adamiok verwaltet wurde. Aufgrund schwindender Benutzeranzahl wurde das Projekt gegen Ende 2010 auf neue Beine gestellt. Die Entwicklung und Leitung des Projekts übernahm Sebastian Preisner. Im Februar 2011 ging die Webseite mit einem neuen Konzept online und konnte schon im ersten Monat stolze 1500 Besucher zählen. Bis Anfang 2013 wurden über 600 Artikel geschrieben und die Besucheranzahl stieg über 15000 Besucher pro Monat. Im November 2013 gab es dann einen Relaunch der Webseite mit neuen Funktionen und vereinfachter Benutzeroberfläche.
Was hat es mit MTA-R.de auf sich?
Wer kontrolliert die Richtigkeit der Inhalte?
Wenn ein Artikel eingereicht wird, wird dieser von unseren Moderatoren auf Rechtschreibung, Inhalt und Aufbau kontrolliert. Die Moderatoren sind auch MTAR’s und können natürlich genauso wenig alles wissen. An dieser Stelle kommen unsere Leser ins Spiel, über die Kommentarfunktion oder den “Fehler Melden” Button kann jeder Korrekturen einbringen, die von uns kontrolliert und schnellstmöglich umgesetzt werden.Somit geben wir unser Bestes, Fehlinformationen zu vermeiden und bei bedarf zu korrigieren. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es selbst in renommierten Fachzeitschriften hin und wieder zu Fehlern kommen kann, irren ist bekanntlich menschlich.
Was kostet MTA-R.de?
Studie: Deshalb ist die Zika-Diagnostik so tückisch
Bestenfalls bei jedem zweiten Zika-Patienten in Brasilien lässt sich die Infektion mit einem oft benutzten Antikörper-Test korrekt nachweisen, wie eine Studie vermuten lässt. Die Forscher warnen vor den Folgen der falschen Testergebnisse. Lesen Sie weiter auf: Studie: Deshalb ist die Zika-Diagnostik so tückisch Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online