Michaela Brohm Wertvoller Zustand: Wir sind wach, selbstaufmerksam, nehmen andere Menschen wahr und denken über die Auswirkungen unseres Verhaltens nach. Reflexion meint genau dieses Nachdenken über das Selbst, die eigenen Handlungen und Handlungskonsequenzen. Und dafür braucht es Zeit. Eine ruhige Zeit des Denkens. Erstaunlich ist, dass das Maß der Reflexion mit der Leistungsstärke zusammenhängt: In einer aktuellen Studie untersuchten wir den Einfluss der Reflexionsfähigkeit auf die Leistungsmotivation und fanden bedeutsame Zusammenhänge: Von der Grundschule bis hin zum Abitur (N=654) zeigten… weiter
Related Posts
kleines Gesundheitskosten-Gedankenexperiment (Teil 2)
Miraculin – bei dem Wirkstoff handelt es sich übrigens um den monoklonoaer Antikörper Fiesofliximab (für die echten Cracks unter Euch: was für eine Art von monoklonalem Antikörper?) – ist ein zugelassenes Medikament. Die Wirksamkeit wurde in entsprechenden Studien nachgewiesen. Damit wird sie von den Krankenkassen zur Behandlung der chronischen Fiesofrieselose erstattet – vorausgesetzt die Diagnose […]
Monsterdoc – das Quiz
Lange ist es her, das letzte Medizin Quiz. Der Winter beginnt spürbar (15 Grad) und daher heisst es jetzt wieder: Quiz Time! Diesmal ist es ein etwas anderes Rätsel. Hier kommt es nicht so sehr auf medizinisches (Halb-)Wissen an, sondern mehr auf Beobachtungsgabe, Hartnäckigkeit und Gedächtnisvermögen. Als Hauptpreis(e) winkt das brandneue Monsterdoc-Buch. Der Gewinner erhält […]
Artikel von: Monsterdoc
Der gemeine Hausarzt
Auch eine oft verkannte und unterschätzte Gruppe von Ärzten, die allerdings in vorderster Linie für alle Arten von Krankheiten und Patienten bereitstehen. Früher konnte man sich nach dem Studium rasch eine Unterkunft (Praxis) in netter Gegend suchen um sich dann die Bezeichnung Praktischer Arzt zulegen zu dürfen. Gibts heute nicht mehr, denn auch Ihr Hausarzt […]