http://blog.elopage.com/ifabs-best-practices-in-der-gesundheitswirtschaft/
Related Posts
Auf Kollisionskurs? Wenn betriebswirtschaftliche Begriffe auf medizinisches Denken treffen
Von Skepsis bis Ablehnung reichen die Reaktionen ambulant und stationär tätiger Ärzte, wenn sie mit betriebswirtschaftlichen Begriffen konfrontiert werden. Eine im September startende Untersuchung unseres Instituts beschäftigt sich näher mit diesem Verhalten und geht im Hinblick auf die am häufigsten im Gesundheitswesen verwendeten ökonomischen Begriffe u. a. den Fragen nach, – welche Assoziationen Praxisinhaber und […]
Arztpraxen zwischen Doctor Replacement Devices und Digitalen Therapeutika
Begriffe werden zu Programmen und Programme zu Realität, die den Arbeitsalltag verändern können. Bis zum letztgenannten Punkt ist es noch nicht gekommen, doch die Entwicklung von medizinischen Anwendungen für Mobil-Telefone und Tablet PCs sowie das zunehmende Angebot von Gesundheits-Trackern geht in diese Richtung: in den USA werden einzelne Geräte bereits als „Doctor Replacement Devices“ bezeichnet. […]
Verbesserungsvorschlag in einer Arztpraxis: Ein Führungsseminar für unseren Chef
“An meine Mitarbeiterinnen stelle ich höchste Anforderungen!” Praxisinhaber L. weiss,, was er von seinem Personal verlangt: eine hohe Arbeitsproduktivität und -qualität, Flexibilität und Engagement. Seine Medizinischen Fachangestellten sind mit den Anforderungen bestens vertraut und hätten auch mit der Umsetzung kein Problem, wäre da nicht ein aus ihrer Sicht deutliches Missverhältnis zwischen dem aufgezeigten Standard und […]