Lange haben wir an einer Veranstaltung zum diesjährigen Merkurtransit geplant, doch immer wieder stellte sich die Frage,wie denn das Wetter letztendlich wird. Dies hat sich vorgestern zum Glück geklärt: Es war bei weitem nicht perfekt, doch sinnvolle Beobachtungen waren möglich. Am Morgen gab es nebst einiger Cirren einen strahlend-blauen Himmel, also waren wir schon mal guter Dinge. Merkur sollte um 13:12:18 MESZ vor die Sonne treten und den Transit mit dem 1. Kontakt beginnen. Natürlich wollte ich einen Teil dieser besonders… weiter
Related Posts
Die Pflicht zum Nachdenken
Nach einer langen Auszeit melde ich mich mal wieder. 2014 hat sich bei mir viel getan und das ein oder andere könnte meine LeserInnen interessieren. In den nächsten Wochen werde ich darüber berichten. Heute möchte ich aber zuerst einmal meinen aktuellen Beitrag für die SWR-Kolumne „Islam in Deutschland“ als Gelegenheit nehmen, um diesen Blog wieder ein wenig zu beleben. In diesem Beitrag spreche ich über eine Aussage des Propheten Muhammad, die mich seit vielen Jahren geprägt hat. „Eine Stunde Nachdenken… weiter
Verödungsbehandlung der Varikosis: Komplikationen (2)
Thromboembolie
Thromboembolische Ereignisse wie tiefe Venenthrombose, Lungenembolie oder Schlaganfall können im Anschluss an eine Sklerotherapie in seltenen Ausnahmefällen auftreten. Höhere Risiken bestehen dann, wenn größere Mengen an Verödungsm…
Rosetta: Offene Forschung tut gar nicht weh?
Am 12. November beobachtete die Welt, wie ein kleiner Roboter zweimal über einen Kometen hüpfte, schließlich stehen blieb und allerhand Daten übertrug. Ich stand während der Landung selber zwischen Kamerateams im Kontrollzentrum in Darmstadt – und war überrascht, wie schnell neue Bilder und Erkenntnisse die Runde machten. Bei der Huygens-Landung auf Titan im Jahr 2005 hatte das noch ganz anders ausgesehen. Damals wurden die ersten Bilder eher unter der Hand gezeigt, kurz bevor im Kontrollzentrum die Lichter ausgingen. Anders im… weiter