Ein Begriff, der schon lange durch die planetologische Literatur geistert ist die sogenannte ‘Cosmic Abundance’. Gemeint sind die durchschnittlichen Elementkonzentrationen weniger im ganzen Kosmos (wäre etwas größenwahnsinnig), sondern erst mal im Sonnensystem (Solar Abundance). Hört sich immer noch etwas abgedreht an, ist es aber gar nicht mal. So ist die Motivation für diesen Eintrag ein kürzlich in Monthly Notices of the Royal Astronomical Society (hier für lau auf ArXiv) erschienenes Paper von Umberto Maio und Edoardo Tescari, Origin of cosmic… weiter
Related Posts
Der Wiederholungstäter – Wie man mehrmals am HLF teilnehmen kann
Das HLF findet zum dritten Mal statt und schon gibt es einen Nachwuchswissenschaftler, der Wiederholungstäter ist. Felix Günther nutzt die Chance nach erfolgreichem Aufstieg auf eine weitere akademische Stufe, nochmals am Heidelberg Laureate Forum teilnehmen zu dürfen. 2013 war der Mathematiker beim HLF als Doktorand am Institut für Mathematik der TU Berlin dabei, in 2015 nun als Post-Doc des European Post-Doctoral Institute for Mathematical Sciences (EPDI). Von Sommer 2014 bis 2016 bietet ihm dieses Programm die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu… weiter
Gott 2.0 – Kirche segnet Hightech
Wie oft saß ich schon vor meinem Rechner und habe geflucht: Herr Gott nochmal! Verdammtes Ding… . Dabei lag das technische Versagen vielleicht einfach daran, dass ich ihn noch nicht habe segnen lassen ? Früher war es nämlich durchaus üblich, dass Arbeitsgeräte des täglichen Gebrauchs gesegnet wurden: So konnten etwa Bauern am so genannten Pflug-Montag eines ihrer Arbeitsgeräte in die Kirche bringen, um es stellvertretend für andere alltägliche Arbeitsgeräte segnen zu lassen. Dieser Brauch ist heute – selbsterklärend – weitestgehend in Vergessenheit geraten.
Der Londoner Geistliche Canon David Parrott startete nun eine Neuauflage der Zeremonie, indem er symbolisch einige Notebooks und Smartphones – also die digitalen Pflüge der Neuzeit -auf dem Altar der Londoner Kirche St. Lawrence Jewry segnete:
"…Dies solle die Beschäftigten der britischen Metropole daran erinnern, dass Gottes Güte sie auf vielen Wegen erreiche, sagte Parrott. "Die Technik ist unser tägliches Arbeitsgerät, und es ist eine Technik, die wir segnen sollten."
Bleibt zu hoffen, dass Parrott auf Weihwasser beim Segnen verzichtet hat…
Quellen:
Gesegnet sei mein Blackberry – Kirche segnet in London Handy, Laptop & Co
Ein kurzer Blick zurück, in tiefer Trauer
Ich stehe, wie vermutlich viele von uns, noch unter den Nachwirkungen der Ereignisse vom Freitag. Ich bin noch schockiert und tief betroffen. Ja, ich weiß, der Terror war nie wirklich weit weg. Und doch nimmt einen das Unglück von Nachbarn wohl mehr mit, als das von Menschen weit weg. Wobei “weit weg” ja ziemlich relativ ist. Unsere Erde, die uns so groß erscheint, ist, aus kosmischer Perspektive betrachtet, sehr klein. Etwas, das man allzu gerne in die Köpfe diverser Hetzer, Fanatiker und Scharfmacher auf diesem Planeten einhämmern würde. Nein, eigentlich sollten sie nur ein einziges Bild betrachten. Unter all den beeindruckenden Bildern, welche uns unsere Raumsonden aus den Tiefen unseres Sonnensystems senden, mag dieses hier auf den ersten Blick ziemlich unspektakulär wirken. Denn viel ist ja auch nicht darauf zu erkennen. Ein kleiner Punkt auf samtschwarzem Hintergrund. Klein und ein wenig bläulich.