Von Prof. Dr. Reimund Schwarze, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Nach der feierlichen Unterzeichnung des Weltklimavertrags in New York drängte sich schon fast der Eindruck auf, dass die Welt bereits gerettet sei und man sich nach Jahrzehnten der Klimaverhandlungen nun wieder anderen Themen widmen könnte. Eines fällt derzeit unter den Tisch: Bei aller berechtigten Jubelstimmung – selbst wenn die Staaten ihren Verpflichtungen tatsächlich nachkommen, die Welt auf zwei Grad, wenn möglich auf 1,5 Grad bis zum Jahrhundertende zu begrenzen, ist in den kommenden Jahrzehnten mit beträchtlichen Klimaschäden zu rechnen, die besonders die ärmsten Länder der Welt treffen. „Auch die Gefahren einer Plus-Zwei-Grad-Welt können noch richtig weh tun“, titelte die FAZ.
Related Posts
Zuckerpillen für Afrika?
(gwup) Die “Homöopathen ohne Grenzen” wollen mit Hahnemanns fragwürdiger Heilmethode die Gesundheitsprobleme in Entwicklungsländern lösen. Kein Einzelfall, wie der Arzt und Wissenschaftsjournalist Ben Ben Goldacre in seinem jetzt erschienenen Buch “Die Wissenschaftslüge” zeigt.
Herr Schlapplinsiki (Teil 1)
“Sag mal, weißt Du, wo der steckt?” fragt Sarah “Wer?” “Na, der Zugang, der gerade gekommen sein soll!” Sie schwenkt eines jener berühmten postkartengroßen hausärztlichen Einweisungsformulare. Schlapplinski, Johann, steht da, nebst den üblichen Personalien in pixeliger Nadeldruckerschrift, und darunter in hausärztlicher Krakelkraue der Einweisungsgrund. Mit inzwischen jahrelanger Routine gelingt es mir problemlos, die entscheidenden […]
Sportverletzung – PECH gehabt!
In einem anderen Artikel über Sportverletzungen beim Fußball wurde ich in den Kommentaren nach Erster Hilfe, also Sofortmaßnahmen gefragt. Gerade…