Mit autologen Stammzellen können Ärzte Myasthenia-gravis-Patienten helfen, die sonst auf nichts mehr ansprechen: In einer kleinen Pilotstudie gelangten alle Patienten in Remission. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/article/911604/pilotstudie-zeigt-stammzellen-stoppen-myasthenia-gravis.html
Related Posts
Brauchen wir Superkliniken?
„Im deutschen Gesundheitssystem fehlt weder Geld noch Personal, sondern eine Portion Shopping-Mentalität.“ Dieser Satz stammt aus einem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung Ende Oktober. Es ging um die Frage, ob es zu viele Krankenhäuser in Deutschland gibt und die Versorgungsqualität darunter leidet. Deshalb die Frage: Brauchen wir in Deutschland nur wenige Superkliniken, wie etwa in…
Der Beitrag Brauchen wir Superkliniken? erschien zuerst auf gesundheitshelden.eu – Deine Karriereplattform.
Neues über Katzenkrankheiten
Ein umfangreiches Nachschlagewerk für Tierärzte, Fachpersonal und Studenten bietet die 4. überarbeitete Auflage von “Krankheiten der Katze”, herausgegeben von Marian C. Horzinek, Vera Schmidt und Hans Lutz.
Das über 800 Seiten starke Fachbuch aus dem Enke Verlag enthält ausführliche und aktuelle Informationen über alle wichtigen Erkrankungen der Katze sowie deren Diagnose und Therapie. Darüber hinaus […]
Protein EBI2: Ansatzpunkt für MS-Therapie
Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz haben einen Mechanismus entdeckt, der es T-Zellen erleichtert, im Gehirn Schaden anzurichten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/multiple_sklerose/article/929378/protein-ebi2-ansatzpunkt-ms-therapie.html