Einsortiert unter:Rettungsdienst Tagged: Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Rettungsgasse, Stau
Related Posts
Fact #20: Natürliche Anti-Histaminika
Weglassen heilt dich nicht – die richtige Ernährung schon! (the low histamine chef) Manchmal bin ich ganz schön fasziniert, was Lebensmittel so alles können. Im Guten, wie auch im Schlechten, möchte ich sagen. Daher gibt es heute von mir ein Suppen-Rezept (mit Variatonsmöglichkeiten), das, wie ich finde, ganz wunderbare Eigenschaften in sich vereint und sowohl […]
Der Post Fact #20: Natürliche Anti-Histaminika erschien auf Leben mit Ohne.
„Der Krieg gegen Drogen ist ein Krieg gegen Menschen“
Am 21. Juli haben Menschen weltweit an verstorbene Drogengebraucher_innen erinnert. In Berlin stand das Thema Menschenwürde im Zentrum. Wir dokumentieren die Rede von Sascha*, der aus Russland stammt
Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten:Keine zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten!
Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten: Keine zentrale Speicherung von Gesundheitsdaten!
Die Digitale Gesellschaft e.V. und der Verein Patientenrechte und Datenschutz e.V. richten sich in einem Offenen Brief an alle Bundestagsabgeordneten und warnen sie davor, am 7. November 2019 im Bundestag dem Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation (DVG) zuzustimmen.
Dieses Gesetz ebnet der zentralen Massenspeicherung von sensiblen Gesundheitsdaten den Weg. Bereits seit 2014 werden Routinedaten der Krankenkassen über das Informationssystem Versorgungsdaten (Datentransparenzverfahren auf Basis der §§ 303a bis 303e Sozialgesetzbuch V) aufbereitet. Nun sollen in einem Forschungsdatenzentrum nach § 303d die Gesundheitsdaten aller Versicherten gespeichert, ausgewertet und einer langen Liste von Nutzungsberechtigten zur Verfügung gestellt werden. Die Daten sollen im Forschungszentrum lediglich pseudonymisiert gespeichert werden.
Die beiden zivilgesellschaftlichen Organisationen warnen, dass die Sicherheit bei einer zentralen Speicherung von sensiblen Daten weder technisch noch organisatorisch zu gewährleisten ist und schreiben: „Eine zentrale Datei von Gesundheitsdaten öffnet der Überwachung, der Kontrolle und der Sortierung von Menschen sowie der Diskriminierung bestimmter Risikogruppen Tür und Tor. Der politische und wirtschaftliche Missbrauch solcher Daten muss immer befürchtet und mitbedacht werden.“