Hier haben wir also einen Autor, der gar nicht erst versucht, sympathisch rüberzukommen. Schon die Widmung zeigt die eingeübte Art des Skeptikers, der der Welt und sich selbst gerne demonstriert, wie weit er über den Dingen (und Menschen) stehe: „Für Christine. Warum auch nicht.“ Und gleich der erste Satz offenbart auch den Grund des böss-schen Nichtglaubens: „Kann Gott mich nicht leiden?“ Klar, dass ein solcher Gott eigentlich undenkbar, zumindest unglaubwürdig sein muss! Was bildet der/die/das sich eigentlich ein! Und so… weiter
Related Posts
Warum Deutschland?
»Deutschland? Aber wo liegt es?« Viele würden diese Frage, dieser schillersche Vers in dessen historischem Kontext verstehen wollen, doch mir erscheint sie auch und gerade heute genauso aktuell wie damals. »Deutschland«: Was verbirgt sich in diesem Wort, in dieser Reihe von Buchstaben? Es stellt sich zunächst die Frage, warum ein Jude und Israeli sich mit dieser Frage beschäftigen soll. Aber ist es wirklich unverständlich? Gerade deswegen, weil ich das bin, was ich bin; weil mein Schicksal so stark betroffen ist… weiter
Witzige Didaktik
Studien zeigen, Humor fördert Kreativität, Intelligenz, Arbeitszufriedenheit, Leistung, Krankheitsbewältigung, … . Humor ist also immer gut. Prof. Dr. Erich Kasten, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und Verfasser des klassischen Lehrbuchs "Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie" aus der Schwarzen Reihe, ist ein besonders witziger Lehrbuchautor. Bei der Suche nach diktatisch gut aufbereiteten Übungen für meine Studenten bin ich über einen Test aus seinem "Arbeitsheft Psychologie" gestolpert, dem Witze als Fallbeispiele zur Vertiefung der Lehrinhalte dienen. Die Witze sind…
TV-Tipp: Hart aber fair
Dammbruch bei den Kassenkosten? – Bahn frei für die Klassenmedizin?
Praxisgebühr, Zuzahlungen und dreimal so lange Wartezeiten für einen Termin beim Facharzt. Klassenmedizin als politisches Schlagwort oder bittere Realität in deutschen Arztpraxen? Frank Plasberg geht der Frage auf den Grund, wie die Regierung mit dieser Entwicklung umgeht und ob gute Medizin nur noch für Besserverdiener […]