… nein, nicht die Gewerkschaft der Polizei (die sich mit kleinem ‘d’ schreibt), sondern der Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien. Unsere GDP tagte dieses Jahr vom 29. April bis 02. Mai in Münster (Westfalen). Es war ein recht buntes Programm, eine illustre Mischung aus dem Alltagsgeschäft von Planetariern. Da gab es Sessions zu Fulldome-Technologien, Gestaltung von Werbung in Bild und Schrift, Teaser und Ausschnitte für aktuelle Fulldome-Produktionen sowie Vorführungen mit dem Digitalplanetarium für die Kuppel… viele interessante Anwendungen. Am Freitag fanden sich… weiter
Related Posts
Mars Express: Vorbereitung auf die Kometenbegegnung
Am 19. Oktober 2014 wird der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) in einem Abstand von weniger als 140,000 km am Planeten Mars vorbeirauschen (Jan und ich berichteten). Eine Kollision ist ausgeschlossen, aber Staub aus dem Schweif kann Raumsonden im Orbit um den roten Planeten doch zu schaffen machen. Immerhin beträgt die Relativgeschwindigkeit der Begegnung fast 56 km/s.
Wenn ein Problem unlösbar erscheint – erweitere den Rahmen!
Das 9-Punkte-Problem ist ein Beispiel dafür, wie uns implizite unnötige Annahmen über vermeintliche Begrenzungen daran hindern, ein Problem zu lösen; denn nicht selten ist die (regelkonforme!) Erweiterung des Suchraums der Schlüssel zum Erfolg.
mächtig
da bekommt die politik der „ein-kind-familie“ doch eine ganz andere dimension.