Es gibt immer noch Leute, die behaupten, dass das Wesen von Science-Fiction in der Schilderung von fantastischen Technologien bestünde. Eine andere Lesart, der ich zuneige, sieht es jedoch genau andersherum: Mittels Science-Fiction erzählen wir („modernen“) Menschen religiöse, spirituelle und magische Mythen, deren übernatürliche Elemente wir als Technologien sowie bewusst eingestandene Spekulationen verstecken. So können wir uns „gefahrlos“ in mythischen Welten bewegen, ohne unseren Anspruch auf ein „modernes“ Weltbild aufzugeben. Filmplakat von Anchor Bay Entertainment Ein außerordentliches Paradebeispiel für dieses mythologische Wesen der Science-Fiction bildet der Film „The Man from Earth“.
Related Posts
Steven Spielberg plant Krankenhaus Reality-Show in Jerusalem
Regisseur Steven Spielberg und US-Fernsehproduzent Philip Rosenthal planen eine Reality-TV-Show in einem Krankenhaus in Jerusalem. In einem Interview mit der Jerusalem Post erklärte Rosenthal die Idee:
"Die Idee ist, eine kleine Gruppe von amerikanischen Ärzten an diesen Platz der Welt zu bringen. Shaare Sedek ist eines der meist beschäftigten Krankenhäuser in Jerusalem und es ist auf eine Art faszinierend, dass arabische Ärzte an der Seite von jüdischen Ärzten arbeiten, es ganz verschiedene Patienten gibt und dass man die Religion an der Tür überprüfen muss."
Warum man da jetzt zusätzlich eine Gruppe amerikanischer Ärzte einschleusen muss, weiß ich allerdings auch nicht. Wahrscheinlich aus dramaturgischen Gründen…
An sich finde ich die Idee eines "Mikrokosmos, in dem Menschen anderen Menschen helfen" natürlich spannend: Obwohl ich mit sog. "Doku-Soaps" ehrlich gesagt so meine Probleme habe – habe ich doch selbst einige Zeit hinter den Kulissen einer solchen arbeiten und erfahren dürfen, dass "Doku" oder "Reality" sehr weite Begriffe sind…
Für ein endgültiges Urteil muss ich mich allerdings noch eine Weile gedulden. Die Show soll ab 2011 in den USA anlaufen.
Quellen:
US TV show to feature Shaare Zedek
www. kurier.at Spielberg plant Reality-TV in Jerusalem
Bild: wikimedia commons
feinheiten der deutschen sprache II
nein, frau qrs, ihre tochter hat keine „stäbchen ins ohr“, sondern röhrchen in die trommelfelle eingelegt bekommen. das ist der unterschied wie spaghetti zu makkaroni.
Wahnsinnswoche 2019:13
In dieser Woche 225 Patientenkontakte und 14 Terminausfälle. Der Terminkalender ist bis zu meinem Urlaub (3.-21.6.2019) randvoll, und ich fange schon an, Termine im Juli zu vergeben. Kurzfristige Folgetermine habe ich daher leider nicht im Angebot.
Albträume? Imagery-rehearsal therapy (pdf) hilft: schreiben Sie den Albtraum auf, schreiben Sie dann eine alternative Version mit positivem Ausgang auf, und lernen Sie diese auswendig. Medikamente sind nicht zuverlässig wirksam. Prazosin (ein aplpha-Blocker zur Blutdrucksenkung) könnte helfen, steht aber in Deutschland meines Wissens nicht zur Verfügung und wäre überdies in dieser Indikation nicht zugelassen. Von den übrigen Medikamenten, die zur Diskussion stehen, empfehle ich überwiegend Trazodon. Fluvoxamin wäre auch noch eine Idee.
In den USA wurde Ketamin jetzt zur Behandlung therapieresistenter Depressionen zugelassen. Kontext.
Trotz zahlloser Werbeanrufe, -faxe und -mails, und obwohl die Kassenärztliche Vereinigung mehrfach deutlich daran erinnert hat, dass im Falle einer Weigerung Strafzahlungen drohen, habe ich darauf verzichtet, mich an die Telematik-Infrastruktur anschließen zu lassen.
Lieber klage ich im Herbst gegen die erste zu erwartende Strafzahlung, als mir eine Blackbox in die Praxis stellen zu lassen, die mir keinen Nutzen bringt, die aber (via Versichertenstammdatenabgleich) unkontrollierbare Zugriffe auf die Daten meiner Patienten erlaubt, und für deren Sicherheit ich zu sorgen hätte – ohne selbst Einfluss auf die Gesprächigkeit des Konnektors zu haben, dafür aber sämtliche Folgekosten zu tragen hätte. Da ist die Strafzahlung billiger
Die Sonder-Vertreterversammlung der KV Nordrhein zum Termin-Servicegesetz hat sich auch mit diesem Thema beschäftigt.
Soulfood: Blue Boy – Remember Me. Zugabe: Tame Impala – Remember Me. Und das Original: Marlena Shaw Woman of the ghetto