Für viele Kleinunternehmen, Freiberufler oder Privatleute nimmt die eigene Webseite die Rolle einer elektronischen Visitenkarte ein. Wenige, aber relevante Informationen werden möglichst ansprechend präsentiert. Dann kann man gegoogelt werden und hinterlässt einen möglichst guten Eindruck bei Besuchenden. Die Bedeutung einer digitalen Außendarstellung nimmt stetig zu, da Kommunikationswege und Informationsgewinnung zunehmend über das Internet abgebildet werden. Je größer das Unternehmen oder die Organisation, desto wichtiger wird der Webauftritt. Dann ist er mehr als nur eine Visitenkarte: Produkte und Dienstleistungen werden abgebildet,… weiter
Related Posts
DGINA-Tagung Göttingen Teil 2
Kursbewertung
In der Folge möchte ich die von mir belegten Kurse kurz beschreiben und qualitativ bewerten:
K4: Nicht-invasive Beatmung (25€)
Als sehr empfehlenswert würde ich den Kurs zur nicht-invasiven Beatmung einstufen. Mit einer guten Mischung aus theoretischem Basiswissen und viel hands-on an unterschiedlichen
präklinischen und klinischen Respiratoren konnte dieser Kurs für mich voll überzeugen. Abschliessend gab es zusätzlich ein laminiertes Blatt mit Standardeinstellungen für hypoxämisches und
ventilatorisches Lungenversagen für alle Teilnehmer mit nach Hause welches sehr komprimiert alle Inhalte der Vorlesung zusammenfasst.
Fazit: 4/5 Punkte
Pro´s: lebhafter Referentenstil, komprimierte Infos, Pocketcard, fairer Preis
Con´s: Kursraum Marke Kellerloch, Pocketcard-Design ausbaufähig
K9: Notfallquiz (20€)
Grundsätzlich handelt es sich hier meines Erachtens nach um ein interessantes Format. Nachteilig am stattgehabten Kurs ist zu bewerten, dass die Inhalte offensichtlich aus einer rein
konservativen Notaufnahme stammten und somit im Wesentlichen internistisch geprägt waren. Es wurde 5 Fälle vorgestellt (4x internistisch, 1x neurologisch) und anhand von MC-Fragen besprochen.
Neben technischen Problemen, die immer einmal vorkommen können, empfand ich das papierbasierte Fragekonzept doch als etwas analog-altbacken, dies funktioniert heutzutage mit elektronischem Voting
zeitgemässer und damit auch schneller. Auch wirkten die Richtig- und Falschantworten zum Teil etwas willkürlich gewählt.
Fazit: 2,5/5 Punkte
Pro´s: nettes Team, interessante Fälle
Con´s: altbackene Technik, Beschränkung auf konservative Fälle
K8: Notfallendoskopie (20€)
Eigentlich hatte ich relativ wenig Vorstellungen bei Buchung des oben genannten Kurses. Weder konnte ich mir vorstellen, dass ein derartiges Kurskonzept rein theoretisch funktionieren
könnte, noch konnte ich mir vorstellen am lebenden Patienten zu endoskopieren. Was mich (und hier betone ich eine weitere Besonderheit, ich war nämlich alleine im Kurs) erwartete war eine
sympathische und engagierte junge Ärztin und ALFONS, eine Gastro/Colo-Simulationspuppe. An dieser konnten etwa eine Stunde lang Fälle durchgespielt werden, der Simulator zeigt in Echtzeit
verschiedene klinische Situationen, das Handling ist genauso tricky wie in der Realität.
Fazit: 3,5/5 Punkte
Pro´s: nette Tutorin, realistisches Handling
Con´s: kein Kernthema der Notfallmedizin (noch nicht) insofern mässige Praxisrelevanz

Zivilcourage – oder lieber doch nicht?
Ja, ich schnuppere mal wieder Großstadtluft. Es ist ein lauschiger Abend, ich habe mich ein bisschen schick gemacht und mit ein paar Leuten zum Kino verabredet und jetzt bin ich in der U-Bahn unterwegs. Zum Glück habe ich mich rechtzeitig auf den Weg gemacht, weil man weiß ja nie, aber bis zum Beginn der Vorstellung […]
Party im Club C.Cucumber
Wir haben es geschafft, unsere Crew ist befreit, das Hauptquartier und der Golfplatz platt gemacht und die GAHL in die Flucht geschlagen. Was erwartet man mehr von einem erfolgreichen Tag? Geflohen sind wir dann mit einem GAHL-Helikopter … mit dem wir auch das U-Boot transportieren wollten. Dummerweise verfolgten uns Militärhubschrauber der US Airforce und schossen […]
Artikel von: Monsterdoc