Vor fast zehn Jahren, im August 2006, erschien mein Buch über Verschwörungstheorien im Scherz-Verlag. Das Thema hat offenbar viele Menschen interessiert, der Verlag hat vor einem Monat die fünfte Auflage herausgebracht. Seit das Buch auf dem Markt, habe ich eine Reihe von Interviews gegeben und dabei festgestellt, dass einige Fragen immer wieder auftauchen. Deshalb habe ich die Antworten hier zusammengestellt. Verschwörungstheorien sind aktueller denn je, in sozialen Netzen stolpert man alle naselang darüber. Und oftmals stammen sie von Facebook-Freunden, denen… weiter
Related Posts
Arbeitet die Physik immer reduktionistisch? Thermodynamische Fußnote
Man kann zwar in der klassischen Thermodynamik auf mikroskopische Begründungen zurückgreifen. Doch ist das keinesfalls notwendig. Auch Einstein führt „zur besonderen Beachtung der grundsätzlichen Skeptiker“ an, dass die Thermodynamik nicht durch mikroskopische Details revidiert werden kann. Entgegen der landläufigen Meinung, die Physik würde immer reduktionistisch arbeiten, ist die Thermodynamik keine reduktionistische Theorie. Dieser Behauptung kommen mindestens zwei Bedeutungen zu. Die moderne Thermodynamik (Nichtgleichgewichtsthermodynamik) steht vor dem Problem, dass makroskopische Phänomene keine reinen Epiphänomene der mikroskopischen Welt sind. In diesem Beitrag soll es aber um… weiter
Workshop zum Projekt SUSTAIN in Barcelona
Barcelona, November 2015. Am Sitz des katalanischen Instituts für Qualität und Evaluation im Gesundheitswesen AQUaS findet das zweite Arbeitstreffen des EU-Projekts SUSTAIN statt. Drei Tage lang beraten die Kollegen und Kolleginnen aus sieben Ländern über Methoden, Ergebnisse aus den ersten Basiserhebungen an den Projektstandorten und das weitere Vorgehen.
Vielfalt als Reiz und Schwierigkeit zugleich
Zwar wurden die Projekte überall nach den gleichen Kriterien ausgewählt, jedoch sind sie so verschieden wie die Länder und Regionen, die an SUSTAIN beteiligt sind: Estland, England, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Österreich und Katalonien. Die Vielfalt ist Reiz und Schwierigkeit zugleich. Wo ansetzen? Was sind die Gemeinsamkeiten? Wo gibt es Erfolgsrezepte, die anderswo ebenfalls angewendet werden könnten?
Star-Bloggerin des Tages: Avialle
Heute ist wieder eine neue Star-Bloggerin am Start, und zwar Avialle, die kleine Aufschneiderin, welche am diese Woche ihr PJ begonnen hat. Gestern, am Montag gab es nur Formalitäten, heute geht’s dann aller Wahrscheinlichkeit richtig los… Aber genug der Vorrede, lassen wir sie selbst zu Wort kommen: Du schreibst von Deinem Traum, Chirurgin werden zu […]