Was ist eigentlich eine #Verschwörungstheorie genau? Und wie unterscheidet sie sich vom #Verschwörungsmythos? Wann läuft das Ganze schließlich auf einen #Verschwörungsglauben hinaus? Nach der Fertigstellung des sciebooks “Verschwörungsglauben. Der Reiz dunkler Mythen für Psyche und Medien” trudelten nicht nur Bestellungen, sondern auch Artikelanfragen ein. In der letzten (Urlaubs-)Woche gelang es jedoch auch, etwas Zeit frei zu schaufeln, um eine Podcast- und Audioblogfolge zu erstellen. Dabei habe ich mich auf die beispielhafte Darstellung des #Hexenglaubens sowie auf die Verschwörungsmythen zu Freimaurern, Illuminaten und schließlich Außerirdischen (vgl. #UFO-Religionen) konzentriert, außerdem den Einfluss “neuer” Medien – angefangen beim Buchdruck, dem Hexenhammer und Martin Luther – sowie schließlich den weltweiten Aufschwung des #Rechtspopulismus in den Blick genommen. Anbei also das Video, den Text als mp3-Podcast und als pdf-Text. Viel Freude & ggf. eine gute Diskussion! Link zum Audioblog-Video:
Related Posts
Die weltbesten Blogartikel
Also, nachdem zwei andere Blogger schon mit gutem Beispiel vorangegangen sind, schließe ich mich mal an und stelle hier die anderen Kandidaten im Wettbewerb um den weltbesten Blogartikel vor, die es bis ins Finale geschafft haben:
Hier also die entgültige Finalistenliste
Pharmama: Deutliche Worte
Felix: Medien – Ausgewählte Berichterstattung
Mik-Ina: Hauskrankenpflege
Medizynicus: darf man sich in eine Patientin verlieben?
Lebens-Stil-Blog: Mamajuana […]
Diese Woche: Hunger, Arbeitsausfall, Asthma und mehr
Der Streifzug durch die Fachliteratur dieser Woche über Hunger, Arbeitsausfall, Asthma, Wikipedia und »Kanalopathien«. Migräne und Hunger Hunger erreicht in den Industrieländern nicht die katastrophalen Auswirkungen, wie in den ärmsten Teilen der Welt. Dennoch klingt der aufkommende Begriff »Nahrungsmittelunsicherheit« (engl. food insecurity) für Hunger nach einem Euphemismus. Die ersten drei Veröffentlichungen tragen ihm im Titel [1-3]. In den Industrieländern geht es vordringlich um die Gesundheit der Kinder, sie verschlechtert sich durch Hunger; bei Erwachsenen kann durch Nahrungsmittelknappheit eine angegriffene psychische Gesundheit länger bestehen und chronische… weiter
Liebe Patienten…
Ich habe mir überlegt, folgenden Brief an die Tür der Prämedikationsambulanz zu kleben und jeden Patienten, der zu mir ins Sprechzimmer will, diesen per Unterschrift quittieren zu lassen: Liebe Patienten, ich freue mich sehr, dass sie es immerhin geschafft haben, den Anamnesebogen zur Hälfte auszufüllen. Ich möchte Sie kurz auf folgende Dinge hinweisen: Ich werde […]