Allergiker können sich mit der Smartphone-App „Husteblume“ der Techniker Krankenkasse (TK) die persönliche Pollenbelastung vorhersagen und Tipps zur medikamentösen Behandlung geben lassen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/w_specials/gesundheitsapps2011/article/912006/vorsorge-tk-bietet-app-allergiker.html
Related Posts
Neues aus der Forschung: Kann der Erfolg einer Hyposensibilisierung in Zukunft vorhergesagt werden?
Eine spezifische Immuntherapie kann den Alltag für Allergiker deutlich angenehmer machen. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat die Prozesse im Körper während einer dreijährigen spezifischen Immuntherapie untersucht. Die Forscherinnen und Forscher fanden dabei Hinweise darauf, warum die Allergieimpfung so viel Zeit benötigt und wie sich die Erfolgsaussichten schon früh bestimmen lassen.Wenn direkt nach […]
Schwangerschaftsabbrüche: Kritik an offizieller Liste mit Praxen
Berlin – An einer neuen offiziellen Liste mit Ärzten, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, wird kurz nach dem Start Kritik laut. Für das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen seien gerade einmal drei Praxen gelistet, sagte die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Ulle Schauws, heute. „Ungewollt schwangeren Frauen in Not hilft das nicht.“ Ob Ärzte sich auf eine bundesweite Liste setzen […]
Praxisklinik: Übernachtung muss möglich sein
Die Bezeichnung „Klinik“ führen viele Gesundheitseinrichtungen. Kammern und Mitbewerber versuchen jedoch immer wieder, derartige Bezeichnungen bei einzelnen Einrichtungen zu verbieten. Ein solcher Fall landete nun vor dem Oberlandesgericht Hamm (Urt. v. 27.02.2018, Az. 4 U 161/17). Es ging um eine Zahnarztpraxis, die die Bezeichnung als „Praxisklinik“ führte, bei der eine stationäre Aufnahme nicht möglich war. …
Continue reading “Praxisklinik: Übernachtung muss möglich sein”